Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieser E-Mail, verwenden Sie bitte folgenden Link.

Newsletter Amt für Umwelt 3 - 2021, September 2021

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser

Mit der Änderung der Luftreinhalte-Verordnung vom 1. Juni 2018 wurde die Emissionsmesspflicht auch für Holzheizkessel, die als Zentralheizung dienen, eingeführt. Die Umsetzung der neuen Messpflicht kann durch die Gemeinden analog der Öl- und Gasfeuerungskontrolle organisiert werden. Für den Vollzug der neuen Messpflicht von Holzheizkesseln im Vollzugsbereich der Gemeinden fehlte eine Gebühr. Der Regierungsrat hat deshalb eine Teilrevision des Gebührentarifs beschlossen. Lesen Sie mehr zur Feuerungskontrolle und zu weiteren Themen aus den Bereichen Gewässerschutz und Energie.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

1 Gebührentarif für die Feuerungskontrolle - Teilrevision

Für die Messung von kleinen Holzheizkessel wurde der Gebührentarif für die Feuerungskontrolle ergänzt. Damit können die amtlichen Feuerungskontrolleure mit der periodischen Messung der Holzheizkessel in der kommenden Heizsaison beginnen. Gleichzeitig wurden die Gebühren für die Öl- und Gasfeuerungen leicht angepasst. 

weiterlesen

2 Vorfluterbericht 2017-2020: Qualität der Ausserrhoder Gewässer leicht verbessert

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton entspricht bezüglich Belastung mit Nährstoffen dank guter Reinigungsleistung der verbliebenen Kläranlagen weitgehend den gesetzlichen Vorgaben. Mit den regelmässigen Erhebungen der chemischen Wassergüte und des äusseren Aspekts werden Entwicklungen der Gewässerbelastung langfristig überwacht und der Einfluss der Kläranlagen auf ihre Vorfluter untersucht. Aus den Beobachtungen können allfällige Massnahmen für den Gewässerschutz abgeleitet werden.

weiterlesen

3 Düngen zur richtigen Zeit

Während des aussergewöhnlich nassen Sommers mit unwetterartigen Regenfällen gingen beim Amt für Umwelt und den Gemeinden vermehrt Meldungen über Verstösse gegen die Düngevorschriften und Anfragen zum richtigen Düngezeitpunkt ein.

weiterlesen

4 Bekämpfung von Goldruten in Privatgärten - Ergebnisse der Kontrolle

Das Landwirtschaftsamt und das Amt für Umwelt bekämpfen seit bald zehn Jahren erfolgreich invasive, gebietsfremde Pflanzen, beispielsweise die Amerikanischen Goldruten. Innerhalb des Siedlungsgebietes liegt die Bekämpfungspflicht bei den Grundeigentümern. Seit 2016 werden solche Standorte erfasst und die Eigentümer werden zur Bekämpfung der Goldruten aufgefordert. Jeweils im Spätsommer kontrolliert das Amt für Umwelt den Umsetzungserfolg stichprobenweise. 

weiterlesen

5 «Sorglos» zur Photovoltaik-Anlage im Appenzellerland

An drei Informationsveranstaltungen präsentierten der Verein Energie AR/AI und die Energieagentur St. Gallen ihre Aktion Photovoltaik im «Sorglos-Paket» fürs Appenzellerland. Das Interesse war mit mehr als 230 Besucherinnen und Besuchern überwältigend.

weiterlesen

6 E-Mobilität: Steckerfahrzeuge erleben einen regelrechten Boom

Die Anzahl der Neuzulassungen von Personenwagen hat im Jahr 2020 infolge der Corona-Pandemie um rund einen Drittel gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Erfreulicherweise hat der Anteil der neu zugelassenen Steckerfahrzeuge (reine Elektroautos und Plug-in-Hybride) im gleichen Zeitraum einen neuen Höhepunkt erreicht. Bei den reinen Elektroautos beträgt die Zunahme im Kanton Appenzell Ausserrhoden gegenüber 2019 nicht weniger als 32 % und bei den Plug-In-Hybriden sind es sogar 69 %.

weiterlesen

7 Clean Fleet: Mit klugem Flotten-Einkauf CO2 und Kosten sparen

Clean Fleet hilft Unternehmen, ihre Flottenfahrzeuge CO2-arm auszurichten. Clean-Fleet-Teilnehmer leisten einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz und für die Klimaziele der Schweiz. Nutzen Sie das Online-Tool für die Berechnung der CO2-Werte ihres Fahrzeugpools.

weiterlesen

8 In eigener Sache

Wir begrüssen:

Herr Christian Hafner absolviert von Oktober bis Dezember 2021 ein dreimonatiges Praktikum im Amt.

 

Impressum

Departement Bau und Volkswirtschaft
Amt für Umwelt
Kasernenstrasse 17A
9100 Herisau

Telefon +41 71 353 65 35
afu@ar.ch; www.ar.ch/afu

Texte dürfen mit Quellangaben weiterverwendet werden.

Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten. Hier können Sie den Newsletter abmelden.