Liebe Leserinnen und Leser
Wir haben eine stabile Wirtschaftslage, die aber in eine ungewisse Zukunft schaut. Beim gegenwärtigen Arbeitskräftemangel kann Ihnen das RAV mit seinem Arbeitgeberservice helfen. Und für die Umsetzung der Energiewende erhalten Sie als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses Hilfestellung mit einem Projekt der Neuen Regionalpolitik. Erfahren Sie auch, was beim ehemaligen Champignon-Produzenten «Kuhn» in Herisau läuft.
|
|
Vereinfachen Sie Ihre Personalsuche mit dem Arbeitgeberservice des RAV
Nutzen Sie die Dienstleistungen des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) des Kantons Appenzell Ausserrhoden bei der Suche nach Arbeitskräften oder wenn Sie eine Stelle vakant haben, die es schnell zu besetzen gilt. Der Arbeitgeberservice des RAV unterstützt die Unternehmen des Kantons gerne dabei, offene Stellen mit geeigneten Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmern zu besetzen.
|
|
Webinar zum OSTWIND-Firmenabo und Mobilitätsberatung für Unternehmen
Die Appenzeller Bahnen und der Tarifverbund OSTWIND laden Sie zu einem Webinar ein. In rund 30 Minuten zeigen sie Ihnen, wie Sie durch nachhaltige Mobilitätslösungen und attraktive Angebote nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Mitarbeitenden unterstützen können. Packen Sie die Chance, die Mobilität Ihrer Firma strategisch neu auszurichten.
|
|
eManager – Energie-Management für Mehrfamilienhäuser
Erfahren Sie, wie hoch das Einsparpotenzial Ihres Mehrfamilienhauses ist, welche Sanierungsetappen Sinn machen oder welche Rolle die MFH in der Energiewende spielen. Informationen zum mit kantonalen NRP-Geldern unterstützten Projekt und die Möglichkeit zur Anmeldung für eine Gratisberatung finden Sie unter eManager.ch.
|
|
Vielfältige Möglichkeiten für gewerbliche Nutzung an der Alpsteinstrasse in Herisau
Die Kuhn Champignon AG hat nach erfolgter Betriebsaufgabe eine Potenzialanalyse für ihr Geschäftsareal in Auftrag gegeben. Ziel war die Erfassung der Rahmenbedingungen und Möglichkeiten an diesem Standort für potenzielle Kaufinteressierte.
|
|
Dorfkern Ost in Urnäsch soll vielfältiger genutzt werden
Zwischen dem historischen Dorfkern Urnäschs und dem Reka-Feriendorf befindet sich der sogenannte «Dorfkern Ost». Das Gebiet rund um Bahnhof und Kronenplatz hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Nun soll es neu gestaltet werden. Initiiert haben das Projekt die Gemeinde Urnäsch und die Appenzeller Bahnen AG. Unterstützt werden sie vom Amt für Wirtschaft und Arbeit.
|
|