Inhalt

Ein Fest für Sophie

Am 3. Juni ab 16 Uhr erinnern wir mit einem Fest im Fünfeckpalast und im Fünfeckgarten an Sophie Taeuber.

Mit Silvia Boadella, Enrico Bernard und Mark Staff Brandl und in Erinnerung an H.R. Fricker, den Förderer des Gedächtnisses an Sophie Taeuber in Trogen.

Ihre Anmeldung an kantonsbibliothek@clutterar.ch oder 071 343 64 21 hilft uns bei der Planung; Eintritt frei.

Mit Spielen, Scharaden, Theateraufführungen, Zauberkünsten und Soirées dansantes förderte Sophie Taeubers Onkel, der Arzt Hans Zellweger-Krüsi, die persönliche Entwicklung und Kreativität der Zöglinge der Zellweger’schen Kinderkuranstalt. In Trogen gab es um 1900 auch Bälle, veranstaltet von der Kronengesellschaft oder der Kantonsschule. Das gesellige Leben pulsierte zur Zeit der Jahrhundertwende.

Unser «Fest für Sophie» stellt die Geselligkeit und die Lebensfreude ins Zentrum. Es beginnt um 16 Uhr mit einem Apéro vom Team des Hauses Vorderdorf, offeriert von der Gemeinde Trogen.

Auf dem Programm stehen kurze Beiträge von Erika Taeubers Enkelin und Autorin Silvia Boadella (16.30 Uhr), dem Autor Enrico Bernard (17.30 Uhr) und dem Künstler Mark Staff Brandl (18.30 Uhr).

In Erinnerung an den Künstler H. R. Fricker, der 1995, als das Porträt von Sophie Taeuber auf der 50-Franken-Banknote erschien, wesentlichen Anteil daran hatte, dass über ihre Kindheit und Jugend in Trogen geforscht wurde, ist ein Raum gestaltet. In einem weiteren Raum können Sie die Baupläne und den Baubeschrieb der «Villa Taeuber» von Sophie Taeuber-Arps Mutter studieren. Im Lesesaal der Kantonsbibliothek stehen die gesammelten Publikationen zur Künstlerin zum Blättern und Lesen bereit.

Um 19 Uhr sind Sie eingeladen, zusammen mit der Tanz- und Bewegungstherapeutin Susanna Benenati eine schlichte (Dada)-Performance einzuüben. Mit anschliessender Möglichkeit zum freien Tanz. Das Schäfli-Team bietet Essen und Trinken an.

Alle sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein!

 

Weitere Programmpunkte im Sommer 2023

  • Die ehemalige Schalterfront im Wartsaal des historischen Bahnhofsgebäudes Trogen wurde von Gabriela Falkner und Christine Gsell neu gestaltet. «Warten mit Sophie» bietet die Möglichkeit, in Sophies Trogen um 1900 einzutauchen: dank Fotos aus Fotoalben ihrer Mutter Sophie Taeuber-Krüsi. Seit 30. April täglich geöffnet (Booklet als PDF >).
  • «Spazieren mit Sophie», eine Wanderung in und um Trogen, kann am 6. Juni, 13.30 – ca. 16 Uhr, mit Heidi Eisenhut geführt erlebt werden. Treffpunkt: Wartsaal am Bahnhof Trogen. Anmeldungen an: urs.vondaeniken@clutterappenzeller-wanderwege.ch, 079 660 24 92. Gutes Schuhwerk. Weitere Informationen unter Appenzell Ausserrhoder Wanderwege | Geführte Wanderungen. – Wer nicht an der geführten Wanderung teilnehmen möchte, kann diese jederzeit individuell entdecken (Flyer als PDF >).
  • Nächste Termine für die szenische Führung «Auf den Spuren von Sophie» mit Cornelia Buder und Charlotte Kehl: 10. Juni 14 Uhr, 17. August 19 Uhr oder 17. September 14 Uhr. Tauchen Sie via fiktive Dialoge und kurze Szenen in die Welt von Sophie Taeuber und das einheimische Ambiente der Jahrhundertwende ein. Treffpunkt ist jeweils der Wartsaal am Bahnhof Trogen. Anmeldungen an: charlotte.kehl@clutterbluewin.ch; 077 443 02 78. Die Führung dauert knapp 2 Stunden und kostet 15 Franken / Person.

Das ganze Jahresprogramm des Sophie-Taeuber-Arp-Jahrs ist publiziert unter sophie-taeuber-arp.ch.


IG Sophie Taeuber-Arp
Dieter Bürgi, Heidi Eisenhut, Sämi Eugster, Charlotte Kehl

Zusätzliche Informationen

Kantonsbibliothek

Landsgemeindeplatz 7
9043 Trogen
T: 071 343 64 21
Öffnungszeiten
Mo–Fr 14.00–17.00 Uhr
oder nach Voranmeldung