Inhalt
Schulpsychologie

Das Team ‚Schulpsychologie‘ berät Erziehungsberechtigte, Lernende, Lehr- und Fachpersonen sowie Schulleitungen bei verschiedenen Fragen zur kindlichen Entwicklung im Umfeld von Schule und Erziehung mit dem Ziel, die Handlungsfähigkeit der zu beratenden Personen zu stärken.
Auswahl an mögliche Themen:
- Entwicklungsauffälligkeiten
- schulische Herausforderungen
- besondere Begabungen
- als auffällig wahrgenommenes Verhalten
- schwierige Situationen in der Klasse
- Herausforderungen in der Zusammenarbeit allgemein und an Schnittstellen
Arbeitsweise
Die Schulpsychologinnen/Schulpsychologen erarbeiten gemeinsam mit den beteiligten Personen auf die vorhandenen Ressourcen abgestimmte Lösungen. Sie beziehen die schulischen, familiären und persönlichen Bedingungen mit ein. Je nach Fragestellung sind folgende Vorgehen denkbar:
- fallspezifische Beratung und Begleitung
- fallspezifische Fachrunden
- testpsychologische und oder systemische Diagnostik
- Schulbesuche
- Klassen- und Kriseninterventionen
- Vermittlung anderer Fachstellen
- Bedarfsabklärung Verstärkte Massnahmen/Sonderschulung in Institutionen
Kontakt und Anmeldung
Wir bitten Schulleitungs-, Lehr- und andere Fachpersonen, Erziehungsberechtigte und Lernende, den Erstkontakt telefonisch vorzunehmen. Sind weitere Schritte nötig, erfolgt anschliessend eine Anmeldung. Für eine Anmeldung ist das Einverständnis der Erziehungsberechtigten notwendig.