Inhalt

Weiterbildungen / Nachqualifikationen

Weiterbildungen sind passende Gelegenheiten sich mit neuen oder eher unbekannten Ansätzen auseinanderzusetzen, Gewohntes zu hinterfragen, Ideen zu sammeln und den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen zu pflegen. Wir bieten themenspezifische sowie stufenspezifische Weiterbildungen und Austauschtreffen für verschiedene Fachgruppierungen und -personen an.

Weiterbildungen Übersicht

Anmeldung für die folgenden Kurse

Anmeldungen für die folgenden Weiterbildungen bitte mit Angabe von Namen, Vornamen, Privatadresse, Schulort,  Kurs und Datum an marianne.goeldi@clutterar.ch

(Beispiel: Muster, Dora, Musterstrasse 4, PLZ, Ort, Schulort, Kurs NaTech 5/6, 08.12.2018.)

Medien und Informatik

Mit der Einführung des neuen Lehrplans Volksschule Appenzell Ausserrhoden wurde auch der Modullehrplan "Medien und Informatik" in Kraft gesetzt.

Das Konzept Medien und Informatik beschreibt die Rahmenbedingungen. Bei Medien und Informatik besteht eine Übergangsfrist von 5 Jahren. Das Schuljahr 2017/18 wird als Übergangsjahr betrachtet.

 

Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Kursausschreibung Begleitangebot (BAT)
Inhalte Begleitangebot (BAT) ASS 1, 2 + 3 und ASS für Assistenz + TS 
Termine Begleitangebot (BAT) für Pädagogische Kernteams in Herisau und Heiden
(1. Semester Schuljahr 2023/2024)

 

 

Schulung Dybuster Lernsysteme

Freiwilliger Kurs für Lehrpersonen und Heilpädagoginnen ab 1. Primarklasse
Mittwoch, 15. November 2023
Kurs Einsteiger und Kurs Fortgeschrittene

Das Schweizer Unternehmen Dybuster entwickelt innovative Lernprogramme für die schulischen Grundfertigkeiten der Rechtschreibung und Mathematik. Die Lernprogramme arbeiten multisensorisch und passen sich individuell an jede lernende Person an. Es kann auch bei Dyslexie und Dyskalkulie auf jedem Niveau gelernt werden.
Die Teilnehmenden lernen die beiden multisensorischen Lernprogramme Orthograph und Calcularis und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht kennen.
Weitere Informationen

 

 

Typewriter

freiwilliger Kurs für Lehrende Tastaturschreiben
Mittwoch, 22. November 2023, Heiden (Schulhaus Dorf)

Ziele des Kurses: 

  • Ein didaktisches Konzept für den Unterricht in Tastaturschreiben anwenden können.
  • Leistungen im Tastaturschreiben einschätzen und fördernd reagieren können.
  • Ergonomisch korrekte Arbeitsweise vermitteln können.
  • Das Lernprogramm Typewriter bedienen können.
  • Lernschwierigkeiten frühzeitig erkennen können.

Weitere Informationen

Berufswahl in der Sekundarschule

Zusammenarbeit Berufsberatung und Lehrpersonen in AR
Freiwilliger Kurs für Lehrpersonen des 3. Zyklus
Mittwoch, 14. Februar 2024, 13:30 bis 16:00 Uhr, Regierungsgebäude Herisau, Glaspalast

Herzlich eingeladen sind Interessierte und speziell alle Lehrpersonen, die neu in die Funktion der Begleitung im Berufswahlprozess kommen oder einen Refresher zu diversen Themen wünschen. 
Weitere Informationen

Spielerisch zu einer besseren Klassenatmosphäre

Freiwilliger Kurs für Lehrpersonen 1. - 3. Zyklus
Mittwoch, 06. März 2024, Teufen
Mit lustvollen Spielen wird das Wohlbefinden der Einzelnen gesteigert, der Umgang miteinander geübt, der Klassengeist gestärkt und Störungen vorgebeugt. Einerseits kann die Lehrperson diese einfach umsetzbaren Sequenzen einplanen, andererseits sollte sie sich immer wieder so einstellen, dass sie auf herausfordernde Unterrichtssituationen möglichst locker und spielerisch reagieren kann. Im Kurs werden geeignete Spiele ausprobiert und mögliche Strategien besprochen.
Weitere Informationen

Zusätzliche Informationen

Abteilung Regelpädagogik

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 354 71 11

Weitere allgemeine Informationen zur Weiterbildung (rechtliche Grundlagen, Weisungen, Bewilligungsverfahren, Kostenbeteiligung etc.) sind im eHandbuch Volksschule zu finden.

Auskünfte erteilen: