Inhalt
Elektronische Steuererklärung 2019 für Privatpersonen

Möchten Sie die Steuererklärung 2019 elektronisch ausfüllen?
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Einfache Handhabung
- Beilagen können neu direkt elektronisch hinzugefügt werden (via App «oBeam» oder drag&drop in eSteuer-Client)
- Unterstützung durch Eingabeassistenten
- Wegleitung, Kursliste und Steuerkalkulator integriert
- Importfunktion der Vorjahresdaten
- Elektronisch einreichen für eine effiziente Abwicklung
- Die Übermittlung der Daten im Internet geschieht auf einem verschlüsselten Transportweg
- Die übermittelten Daten werden sicher in der Schweiz aufbewahrt
Schnellzugriff
Schritt für Schritt Anleitung
1. Download
Nutzen Sie die bequeme Internet-Technologie und laden Sie die Software zur Steuererklärung auf Ihren Computer.
Folgende Betriebssysteme werden unterstützt:
Windows | 7 / 8 / 8.1 / 10 (Windows XP und Vista werden offiziell nicht unterstützt) |
Mac OS X | mindestens Mac OS X 10.11 |
Linux | mindestens Ubuntu 14.04 oder vergleichbare andere Distribution |
2. Installation
Installieren Sie die Software zur Steuererklärung aufgrund der nachfolgenden Anleitung gemäss Ihrem Betriebssystem.
Windows
Doppelklick auf Datei "ARnP2019_installieren_windows.exe"
Durch einen Doppelklick auf die Datei "ARnP2019_installieren_windows.exe" wird die Installation gestartet. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach der erfolgreichen Installation können Sie das Programm vom Desktop aus (Symbol "Steuer Appenzell Ausserrhoden 2019") oder vom Menü "Start - Programme - Steuer Appenzell Ausserrhoden 2019" starten. Einige Windows-Systeme kennen den "Start"-Button nicht mehr, öffnen Sie in diesem Fall das Programm über die Programm-Suche.
Mac
Doppelklick auf Datei "Steuer Appenzell Ausserrhoden 2019 nP Installationsprogramm"
Durch einen Doppelklick auf die Datei "Steuer Appenzell Ausserrhoden 2019 nP Installationsprogramm" wird die Installation gestartet. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach der erfolgreichen Installation können Sie das Programm vom Desktop aus (Symbol "Steuer Appenzell Ausserrhoden 2019 nP") oder vom Ordner "Programme - Steuer ARnP2019 - Steuer Appenzell Ausserrhoden 2019 nP" starten.
Linux
- Download des 32 oder 64-bit Installers
- Installer in das "Home"-Verzeichnis kopieren
- Starten der Installation
a. Ausführen der Installation im Terminal/Konsole mit dem folgenden Befehl:
(Bei 32-bit Installer:) sh ./ARnP2019_unix_32bit.sh
(Bei 64-bit Installer:) sh ./ARnP2019_unix_64bit.sh
b. Alternativ, falls der Dateimanager entsprechend konfiguriert ist, kann die Installationsdatei auch in den Eigenschaften ausführbar gemacht und anschliessend mittels Doppelklick gestartet werden - Folgen Sie dem grafischen Installationsassistent
3. Ausfüllen
Mit Hilfe der Software können Sie ihre Steuererklärung einfach und bequem ausfüllen. Sie brauchen dazu keine Internetverbindung (offline)! Ihre Daten können Sie elektronisch archivieren und diese jederzeit wieder nutzen.
Vorgehensweise
Beschaffen Sie sich vorerst alle notwendigen Unterlagen, wie Lohnausweise, Saldo- und Zinsbescheinigungen von Post und Bank, Weiterbildungskosten, Liegenschaftsunterhalt, etc.
Zum Ausfüllen stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Einerseits können die Formulare auf dem Bildschirm angezeigt und ausgefüllt werden, andererseits steht Ihnen ein Eingabeassistent zur Verfügung, der Sie durch die Steuererklärung führt. Die Einträge in den Formularen werden so automatisch erstellt. Zwischen dem Eingabeassistenten und den Formularen können Sie jederzeit hin und her wechseln.
Beilagen Upload
Beilagen für die Steuererklärung können einfach via Mobile-App «oBeam» (in den App Stores erhältlich) oder direkt im eSteuern-Programm elektronisch hinzugefügt werden.
Berechnen
Vergessen Sie den Taschenrechner! Dank diesem Programm werden die Zahlen per Mausklick berechnet und Sie müssen sich nicht mit komplizierten Additionen und Subtraktionen herumschlagen! Nach dem Ausfüllen der Steuererklärung können Sie direkt in der Software Ihre provisorische Steuerbelastung berechnen, indem Sie über das Menü eSteuern-Steuerkalkulator den entsprechenden Dialog aufrufen. Wie bisher ist der Steuerkalkulator vollständig im Programm integriert; Sie benötigen deshalb keine aktive Internet-Verbindung mehr.
Formulare
Mit dem Download haben Sie auch die gängigsten Steuerformulare erhalten. Diese reichen in der Regel aus, um die Steuererklärung einzureichen. Falls Sie zusätzliche Formulare benötigen, nutzen Sie bitte das Downloadcenter. Füllen Sie anschliessend die Original-Formulare aus und übertragen Sie die entsprechenden Ziffern in die elektronischen Formulare des Programmes.
Online-Hilfe (Wegleitung)
Das Programm stellt Ihnen eine einfach zu bedienende Online-Hilfe zur Verfügung. Wie Sie es aus anderen Applikationen auch gewohnt sind, wird auf Wunsch ein Fenster eingeblendet, das einen Hilfetext enthält und zwar spezifisch fokusiert auf den von Ihnen bearbeiteten Teil. Dadurch wird die Online-Wegleitung geöffnet. Sie entspricht in Aufbau und Inhalt der Wegleitung in Papierform. Klicken Sie dazu auf das entsprechende Symbol.

4. Einreichen
Einreichung elektronisch via Internet (eSteuern) - kein Ausdruck der Formulare erforderlich
Beim elektronischen Einreichen der Steuererklärung werden sämtliche von Ihnen ausgefüllten Daten an die Steuerverwaltung übermittelt. Aus gesetzlichen Gründen genügt das alleinige Übermitteln der Daten nicht zur Einreichung der Steuererklärung. Aus diesem Grund wird Ihnen beim erfolgreichen Übermitteln der Daten elektronisch eine Quittung zugestellt, die Sie ausdrucken, unterzeichnen und per Post der Steuerverwaltung zustellen müssen. Erst nach Eingang dieser Quittung gilt die Steuererklärung als eingereicht.
N.B.: Falls Sie aufgrund von Korrekturen mehrfach eingereicht haben, gilt jene Steuererklärung, zu der Sie die entsprechende Quittung einsenden.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Einreichung der Steuererklärung mit dem Internet verbunden sein müssen.
Vorgehen zum Einreichen der Steuererklärung
In der Software stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung die Steuererklärung elektronisch einzureichen:
1. Über das Menü "eSteuern - Steuererklärung einreichen" können Sie den entprechenden Dialog direkt aufrufen. In diesem Dialog sind die AHVN13 und das Passwort einzugeben. Nachdem Sie quittiert haben, werden die Daten übermittelt. Nach korrekter Übertragung erhalten Sie elektronisch eine Quittung, welche Sie vorteilhaft sofort ausdrucken (weitere Hinweise zur Quittung siehe weiter unten). Ebenso wird Ihnen von der eingereichten Version eine schreibgeschützte Kopie erstellt (siehe auch weiter unten).
2. In der Toolbar ist für das Einreichen der Steuererklärung ein Button vorhanden. Beim Anklicken dieses Buttons startet der Dialog "Steuererklärung einreichen" - danach verfahren Sie bitte wie unter Ziffer 1 beschrieben.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nach dem erfolgreichen Einreichen immer noch im Originaldokument und nicht in der Kopie befinden.
Eingereichte Steuererklärungen
Für die Steuererklärung mit dem Namen "Muster Hans.arnp2019" wird die Kopie "Muster Hans.arnp2019", usw., erstellt. Nach erneutem Start des Steuerprogramms sind Kopien auch dadurch erkenntlich, dass zusätzlich das Einreichedatum angezeigt wird.
Ebenfalls sind in den Kopien die dazugehörigen Quittungen mitgespeichert, um diese allenfalls später noch ausdrucken zu können (Menü eSteuern, Befehl "Quittung drucken").
Weiter erhalten Sie auf der Quittung Informationen, welche Unterlagen zusätzlich per Post einzureichen sind.
Quittung
Die Quittung ist integraler Bestandteil zur Einreichung der Steuererklärung. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften hat die steuerpflichtige Person durch die Unterschrift auf der Quittung die Bestätigung für die elektronisch eingereichte Steuererklärung zu erbringen.
Die Quittung wird bei den Kopien der eingereichten Steuererklärungen (siehe weiter oben) mitgespeichert, sodass Sie diese auch später ausdrucken können. Dazu müssen Sie im Menü eSteuern den Befehl "Quittung drucken" auswählen. Bitte beachten Sie, dass die Quittung am Bildschirm nicht eingesehen werden kann, jedoch aber die darin enthaltenen Informationen - Menü eSteuern "Quittungsdaten". Somit steht eSteuern auch all jenen zur Verfügung, die über keinen Drucker verfügen. Sie können die Quittungsdaten auf einer (notfalls handschriftlichen) "Ersatz-Quittung" einreichen.
Einreichung auf Papier
Vorgehen zum Einreichen der Steuererklärung
Kann die Steuererklärung nicht elektronisch eingereicht werden, ist ein Ausdruck auf Papier zusammen mit dem unterzeichneten Barcodeblatt an die Steuerverwaltung zu senden. Legen Sie dazu die Original-Steuererklärung, die ausgedruckte Steuererklärung mit dem unterzeichneten Barcodeblatt sowie weiter benötigte Original-Formulare und Belege ins zugestellte Antwortcouvert und senden Sie dies der Steuerverwaltung Appenzell Ausserrhoden zu.
Die Originalsteuererklärung erlaubt eine rasche Eingangserfassung mittels vorgedrucktem Barcode. Sie dient zudem als Dossierumschlag.
Steuererklärung 2018
Hier gelangen sie zur Steuererklärung 2018.
Zusätzliche Informationen
Bei Fragen zur elektronischen Steuererklärung wenden Sie sich bitte an die eSteuern Hotline.
Tel.: +41 71 353 62 97
esteuern@clutterar.ch
Öffnungszeiten Montag bis Freitag
Januar bis Mai:
08.00 - 11.30 und 13.30 - 16.00 Uhr
Juni bis Dezember:
08.00 - 11.30 Uhr
eSteuern / Passwort vergessen
Tel.: +41 71 353 62 90
steuerverwaltung@clutterar.ch