Inhalt
Informationen Coronavirus
Impfen
Die Kosten für die Auffrischimpfung werden vom Bund übernommen, sofern die EKIF diese empfiehlt. Ab dem 10. Oktober 2022 ist die zweite Auffrischimpfung für alle Personen ab 16 Jahren kostenlos möglich, deren letzte Covid-19-Impfung oder Covid-19-Infektion mehr als 4 Monate zurückliegt. Für gesunde Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre ist keine Impfung mehr empfohlen. Neu wird für folgende Personengruppen die Kostenübernahme durch den Bund ausgeschlossen:
- Touristen und Geschäftsreisende (nicht OKP-versichert)
- Auslandschweizer und ihre Familienangehörigen (nicht OKP-versichert)
- Impfgrund Reise (Impfung ohne EKIF-Empfehlung)
- Die saisonale Auffrischimpfung für Herbst/Winter 2022/2023 wurde bereits verabreicht (In der Saison vom 10. Oktober 2022 bis Frühjahr 2023 eine Auffrischimpfung erhalten)
Impfungen in Hausarztpraxen
Einzelne Hausärztinnen und Hausärzte bieten Covid-Impfungen an. Für einen Termin wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Hausarztpraxis.
Impfungen in Apotheken
Aktuell bieten folgende Apotheken im Kanton Appenzell Ausserrhoden Covid-19-Impfungen an:
- Medbase Apotheke Herisau, Einkaufszentrum Migros, Gartenstrasse 2, Herisau
- Apotheke Frey AG, Poststrasse 22b, Heiden
Für einen Termin wenden Sie sich bitte direkt an die Apotheke.
Testen
Ab 2023 gehen die Kosten der Analysen auf Sars-CoV-2 zulasten der getesteten Person.
Die Grundversicherung übernimmt die Kosten vorbehältlich Franchise und Selbstbehalt nur, wenn:
- Symptome, die mit Covid-19 vereinbar sind, vorhanden sind und
- eine individuelle ärztliche Anordnung erfolgt und
- der Test eine medizinisch-therapeutische Konsequenz hat.
Wer sich auf das Coronavirus testen lassen möchte, kann dies auf eigene Kosten weiterhin tun. Neben PCR- und Antigenschnell-Testungen in Arztpraxen und Apotheken können Selbsttests angewandt werden. Selbsttests sind in Apotheken, Drogerien sowie im Detailhandel erhältlich.
Isolation und Quarantäne
Isolation und Quarantäne sind vollständig aufgehoben. Wie bei anderen übertragbaren Krankheiten (z.B. Grippe) wird empfohlen, bis zum Abklingen der Symptome zu Hause zu bleiben und bei starken oder andauernden Symptomen die Hausärztin oder den Hausarzt zu kontaktieren. Ebenfalls wird nach wie vor das regelmässige Lüften in Innenräumen sowie das gründliche Händewaschen empfohlen.
Alters- und Pflegeheime - Spitex
- Informationen dazu finden Sie auf der Seite der Abteilung Pflegeheime und Spitex.
Zahlen zum Coronavirus
Zusätzliche Informationen
Für Fragen im Zusammenhang mit der Coronaimpfung wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:
Infoline Coronavirus
+41 58 463 00 00
Kantonale Infoline
covid-infoline@ar.ch