Inhalt
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

KMUkonkret+
Gegen Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Neuste Studien zeigen, dass sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz immer noch Realität sind und auch immer mehr politisches Interesse erhalten. Dennoch ist das tabuisierte Thema für Unternehmen kein Alltagsgeschäft. Entsprechend unvorbereitet sind manche Betriebsverantwortliche, wenn plötzlich ein Fall auf dem Tisch liegt. Mit dem Projekt «KMU konkret+» lanciert der Kanton in Kooperation mit der Stadt Zürich ein Präventionsangebot gegen sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz in Appenzell Ausserrhoder KMUs. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Förderung einer Betriebskultur in Unternehmen, die frei ist von sexueller und sexistischer Belästigung. In kompakten, massgeschneiderten und kontextbezogenen Trainings werden in einzelnen KMUs Handlungsmöglichkeiten und Präventionsmassnahmen mit Kaderpersonen und Mitarbeitenden entwickelt. Zur Ergänzung des analogen Angebots wird mit einer digitalen Dimension gearbeitet. Das Angebot startet im Frühling 2021, weitere Infos folgen. Hier gehts zum Flyer des Angebots KMU konkret+.
Projektverantwortliche: Isabelle Dubois
Präventions-Kit der SKG für einen belästigungsfreien Arbeitsplatz
Die Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG) stellt ein kostenloses, schlüsselfertiges Kit für Unternehmen zur Verhinderung sexueller und sexistischer Belästigung am Arbeitsplatz zur Verfügung. Damit will die SKG dazu beitragen, die Prävention auf diesem Gebiet zu stärken.
Die SKG, der Zusammenschluss aller Fachstellen und Büros für die Gleichstellung der Kantone und Städte, hat ein Präventions-Kit für einen belästigungsfreien Arbeitsplatz entwickelt. Das Kit steht auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zur Verfügung, ist kostenlos und kann auf der Webseite der SKG heruntergeladen werden. Das Kit besteht aus drei Elementen:
- Drei Informationsblätter, ein Leitfaden und eine Grundsatzerklärung
- Zwei Filme zum Thema
- Ein E-Learning Tool
Ziel ist es, Unternehmen und Organisationen in der Schweiz ein Instrument zur Verfügung zu stellen, um Mitarbeitende regelmässig über sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz zu informieren. Mit dem Kit sollen Unternehmen dazu ermutigt werden, sexuelle und sexistische Belästigung zu thematisieren, Abläufe zu implementieren und interne oder externe Anlaufstellen zu benennen.
Weitere Informationen und Unterlagen:
- Das gesamte Kit kann auf der Webseite der SKG www.equality.ch kostenlos in 4 Sprachen heruntergeladen werden.
- Hier steht das auf den Kanton Appenzell Ausserrhoden angepasste Infoblatt zum Download zur Verfügung.
- Siehe Medienmitteilung von Equality.ch (24.11.2020)
Zusätzliche Informationen
Abteilung Chancengleichheit
Kasernenstrasse 17
Informationsplattformen
- Beratungsangebote im Kanton
- Familienportal
Informationen für (werdende) Eltern - leben-in-ar.ch
Informationen für Zugezogene - Netzwerk Elternbildung
- Newsletter der Abteilung Chancengleichheit
- PLATTFORM Veranstaltungsreihe
- careinfo.ch Auskunft und Beratung zum Thema Care-Migration