Inhalt
Informationsstelle Integration INFI

Die Informationsstelle Integration INFI ist eine Anlauf- und Informationsstelle für Migrantinnen und Migranten.
Die INFI führt mit den neu aus dem Ausland zuziehenden Menschen Erstinformationsgespräche durch und vermittelt konkrete Integrationsförderangebote. Sie ist für Ausländerinnen und Ausländer auch Anlaufstelle für Alltagsfragen und betreibt eine Internet-Informationsplattform.
Auf der Website «Leben-in-AR.ch» befinden sich viele nützliche Informationen zum Leben und Wohnen im Kanton Appenzell Ausserrhoden.
Aktuelles
Erstinformationsgespräche per Videotelefonie

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Videotelefonie während der Corona Pandemie werden die Erstinformationsgespräche weiterhin per Zoom durchgeführt. Auf Wunsch können ebenfalls persönliche Erstinformationsgespräche vor Ort stattfinden. Bei Fragen, Terminvereinbarungen und -verschiebungen kontaktieren Sie die INFI per E-Mail oder telefonisch (071 353 64 26). Hier erhalten Sie ebenfalls die Informationen vorab online.
Erstinformationen-Online >
Frauentreff
Der Frauentreff bietet Kontakte, Begegnungen, Informationen und einen Austausch zwischen Frauen mit Migrationshintergrund. Die Treffs sind regional organisiert und werden in der jeweiligen Sprache der Teilnehmerinnen durchgeführt.
Moderatorinnen, Treffs und Sprachen >
Coronavirus - So schützen wir uns.
Hier finden Sie das aktuelle und offizielle Informationsmaterial des Bundesamtes für Gesundheit mit den wichtigsten Verhaltensregeln zum Coronavirus in verschiedenen Sprachen.
Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch, Tamil
Übersicht Angebote der Informationsstelle Integration INFI
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden, Kund*innen und Klient*innen indem Sie auf die Angebote aufmerksam machen. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt «Übersicht Angebote INFI_A3», mit der Bitte, diese an geeigneter und sichtbarer Stelle in ihrem Unternehmen zu platzieren.
Kontakt und Anfahrt INFI
Sie finden die Informationsstelle Integration INFI an folgender Adresse:
Amt für Soziales
Informationsstelle Integration INFI
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 61
Lageplan
Für Terminänderungen oder bei Fragen kontaktieren Sie uns telefonisch +41 71 353 64 61 oder per E-Mail chancengleichheit@ar.ch.
Kontaktperson: Evelina Brecht, Fachperson Informationsstelle Integration
Erstinformationsgespräch
Am Erstinformationsgespräch informieren wir die Migrantinnen und Migranten über die Lebensbedingungen, ihre Rechte und Pflichten und über spezielle Integrationsförderangebote für Ausländerinnen und Ausländer. Diese Informationen helfen, sich in der neuen Umgebung und im neuen Wohnkanton zurechtzufinden.
Wir sprechen über den persönlichen Informationsbedarf in den Themen Bildung, Gesundheitswesen, Versicherungswesen, Arbeit und Steuern, Sprachkurse usw. Wie sieht das Bildungssystem aus? Wie funktioniert die Arbeitswelt oder wie finden man Arbeit? Was ist eine Krankenkasse und welche Versicherungen müssen abgeschlossen werden? Was sind Steuern? Wo kann man Deutsch lernen? Wir haben die Antworten und vermitteln konkrete Hilfestellungen.
Die Einwohnerkontrollen vereinbaren mit den Zuziehenden einen Termin für das Erstinformationsgespräch im Rahmen des Anmeldeprozesses. Das Gespräch dauert etwa eine Stunde und wird durch die INFI in Herisau durchgeführt. Bei ungenügenden Deutschkenntnissen wird die INFI eine dolmetschende Person beiziehen.
Hier erhalten Sie das Merkblatt zum Erstinformationsgespräch auf Deutsch. In mehreren Sprachen sind die Merkblätter wie folgt erhältlich:
Erstinformationen-Online >
Zusätzliche Informationen
Abteilung Chancengleichheit
Kasernenstrasse 17
Informationsplattformen
- Familienportal
Informationen für (werdende) Eltern - leben-in-ar.ch
Informationen für Zugezogene - Netzwerk Elternbildung
- Newsletter der Abteilung Chancengleichheit
- PLATTFORM Veranstaltungsreihe
- careinfo.ch Auskunft und Beratung zum Thema Care-Migration