Inhalt
Frauentreff - Empowerment für Migrantinnen

Der Frauentreff bietet Kontakte, Begegnungen, Informationen und einen Austausch zwischen Frauen mit Migrationshintergrund. Die Treffs sind regional organisiert und werden in der jeweiligen Sprache der Teilnehmerinnen durchgeführt.
Sie erhalten die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, soziale Kontakte aufzubauen. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Informationen aus allen Lebensbereichen: Familie und Freizeit, Deutschkurse, Bildung, Gesundheit, Versicherungen, Arbeit, Steuern usw.
Aktuell bieten wir Frauentreffs auf Spanisch, Portugiesische, Arabisch und Russisch an. Für Detailinformationen, die nächsten Daten für Treffpunkte sowie direkte Kontaktinformationen kontaktieren Sie Frau Evelina Brecht. Falls Sie selbst daran interessiert sind in Ihrer Sprache einen Frauentreff zu führen, freuen wir uns ebenfalls auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kontaktperson: Evelina Brecht
Moderatorinnen Frauentreff
Aktuell haben wir Moderatorinnen in folgenden Sprachen:
- Arabisch: Nirmeen Shahadeh
- Deutsch: Tanja Deinhardt
- Portugiesisch: Anne Zesiger
- Russisch: Marharyta Leliuk
- Spanisch: Felicia Kunz
Frauentreff Russisch:
Besuchen Sie die Facebook-Gruppe des russischen Frauentreffs: https://www.facebook.com/groups/847038389026992/?ref=share
Für weitere Kontaktangaben kontaktieren Sie bitte Evelina Brecht.
Moderatorinnen gesucht
Wir stehen aktuell im Auf- und Ausbau des Frauentreffs in Appenzell Ausserrhoden und sind auf der Suche nach Moderatorinnen im Kanton und diversen Sprachen. Falls Sie selbst interessiert sind, Moderatorin im Frauentreff zu werden und sie sich gut auf Deutsch verständigen können, freue ich mich sehr auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir brauchen Frauen wie Sie! Schreiben Sie mir eine Nachricht oder kontaktieren Sie mich telefonisch, Evelina Brecht
Die Informationsstelle Integration präsentiert Angebote im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Erklärungsvideos in diversen Sprachen
Deutsch
Zusätzliche Informationen
Abteilung Chancengleichheit
Kasernenstrasse 17
Informationsplattformen
- Beratungsangebote im Kanton
- Familienportal
Informationen für (werdende) Eltern - leben-in-ar.ch
Informationen für Zugezogene - Netzwerk Elternbildung
- Newsletter der Abteilung Chancengleichheit
- PLATTFORM Veranstaltungsreihe
- careinfo.ch Auskunft und Beratung zum Thema Care-Migration