Inhalt

Konflikte

Bei Konflikten in der Partnerschaft oder Familie helfen Beratungsstellen weiter. Gewalt in Familien oder unter Ehepartnern ist verboten.

Konflikte in der Partnerschaft

Wenn es in der Partnerschaft zu Konflikten kommt, können die Partner professionelle Hilfe in Anspruch nehmen (Eheberatung). Spezielle Beratungsstellen helfen ihnen, Lösungen zu finden. Erste Gespräche sind in der Regel kostenlos oder vergünstigt. In jeder Region gibt es eine dafür zuständige Beratungsstelle. Weitere Informationen zu Beratungs- und Präventionsangeboten erhalten Sie bei der Abteilung Chancengleichheit.

Links

Konflikte in der Familie

In Familien mit Kindern kann es manchmal zu schwierigen Situationen kommen, die für die Eltern und die Kinder belastend sind. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, dass sich Eltern Hilfe holen, wenn sie nicht mehr weiterwissen. Bei den Familienberatungsstellen kann man sich persönlich beraten lassen. Beim Elternnotruf beraten Fachleute Eltern am Telefon oder per Mail, die Erziehungsfragen haben oder sich Sorgen um ihre Kinder machen (Telefon 0848 35 45 55 (kostenlos, www.elternnotruf.ch)). Kinder und Jugendliche können sich per Telefon, Mail, SMS oder Chat an den Kindernotruf wenden (Telefon 147 (kostenlos), www.147.ch).

 

Links


Themenübersicht

Partnerschaft

Kinderbetreuung

Rechte und Pflichten Eltern

Familiennachzug

Eltern sein

Konflikte

Zusätzliche Informationen

Informationsstelle Integration INFI

Amt für Soziales
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau

T: +41 71 353 64 26

chancengleichheit@clutterar.ch

Standort

Weitere Informationen zur Informationsstelle Integration INFI hier