Inhalt

Internationaler Museumstag 2025

Über 10'000 Spiel-, Kult- und Souvenirpuppen aus der ganzen Welt erwarten die Besuchenden in der Spielzeugsammlung Waldfee in Wald.

Am Sonntag, 18. Mai 2025, laden die Museen im Appenzellerland zum Internationalen Museumstag ein – ein Festtag für alle Kulturbegeisterten und Neugierigen. Unter dem Motto «The Future of Museums in Rapidly Changing Communities» öffnen 14 Häuser ihre Türen und bieten von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm für Gross und Klein.

Das diesjährige Motto «The Future of Museums in Rapidly Changing Communities» stellt die Rolle der Museen in einer Welt des sozialen, technologischen und ökologischen Wandels in den Mittelpunkt. Mehr denn je sind Museen gefordert, sich weiterzuentwickeln, neue Wege zu beschreiten und die Beziehung zur lokalen Bevölkerung zu stärken. Im Appenzellerland zeigen zahlreiche Häuser am Museumstag und darüber hinaus, wie lebendig und innovativ Museumsarbeit heute sein kann.

Ob Familien, Kinder oder Kulturinteressierte, am Museumstag ist für alle etwas dabei: Das Zeughaus Teufen startet bereits um 10.30 Uhr mit einem geführten Rundgang durch Teufen zu den Schauplätzen der Sonderausstellung «Drei Geschichten». Im Museum Heiden erklingt um 11 Uhr die frisch restaurierte «Flötenuhr» zusammen mit der Hausorgel. Das Museum Herisau lädt um16 Uhr zu einer szenischen Lesung in die erweiterte Robert-Walser-Ausstellung ein. Viele Museen bieten zudem ein kreatives Mitmachprogramm für Kinder mit Basteln, Malen und Foto-Shooting an, so zum Beispiel das Appenzeller Volkskunde-Museum Stein, das Museum Appenzell oder das Museum Henry Dunant in Heiden. Ein musikalischer Höhepunkt findet im Museum Henry Dunant statt. Um 16.30 Uhr startet dort das Wanderkonzert der Akkordeon-Solistin Viviane Chassot. Auf regen Besuch freuen sich auch das Brauchtumsmuseum Urnäsch, das Museum Wolfhalden, das Schützenmuseum Trogen, das Kinderdorf Pestalozzi, das Museum Gais, die Spielzeugsammlung Waldfee in Wald, das Figurentheater-Museum Herisau und das Museum für Lebensgeschichten in Speicher.

Alle teilnehmenden Museen im Appenzellerland haben am 18. Mai von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet und bieten freien Eintritt. Eine ideale Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken und neue Lieblingsorte zu finden.

Das vollständige Programm finden Interessierte unter www.museen-im-appenzellerland.ch

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr