Inhalt

Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden verwahrt die langfristig wichtigen Unterlagen der Behörden, Amtsstellen und Gerichte des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Es kümmert sich zudem um bedeutende Dokumente zur Geschichte von öffentlichen Institutionen oder von privater Herkunft.

Das Staatsarchiv sorgt für die langfristige Aufbewahrung, die wissenschaftliche Bearbeitung und die Vermittlung der Dokumente. Es macht die Unterlagen der Öffentlichkeit zugänglich. Diese Tätigkeit dient der Rechtsstaatlichkeit, schafft Transparenz und ermöglicht wissenschaftliche Forschung.



Aktuell

Wortprotokolle des Kantonsrats vollständig digitalisiert

Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden hat einen weiteren bedeutenden Archivbestand zur Nachvollziehbarkeit des staatlichen Handelns digitalisiert und stellt diese online frei zur Verfügung.

Jahresversammlung und Fachtagung des Vereins Schweizerischer Archivar:innen am 12. und 13. September in Teufen

Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden war Gastgeber der 101. Jahresversammlung und der Fachtagung des VSA-AAS zum Thema "Archivzugang - Recht oder Pflicht?".

Zusätzliche Informationen

Staatsarchiv

Schützenstrasse 1A
9100 Herisau
T: +41 71 353 63 50
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Damit wir uns optimal auf Ihr Anliegen vorbereiten können, bitten wir um eine Voranmeldung.

Ausserordentliche Schliesszeiten 2025

Ostern: Gründonnerstag, 17. April 2025, ab 16 Uhr bis und mit Ostermontag, 21. April 2025

Auffahrt mit Brücke: Mittwoch, 28. Mai 2025, ab 16 Uhr bis und mit Freitag, 30. Mai 2025

Pfingsten: Montag, 9. Juni 2025

Nationalfeiertag: Mittwoch, 31. Juli 2025, ab 16 Uhr bis und mit Freitag, 1. August 2025

Weihnachten/Neujahr: Mittwoch, 24. Dezember 2025, bis und mit Freitag, 2. Januar 2026

Leiterin