Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieser E-Mail, verwenden Sie bitte folgenden Link.

Newsletter Amt für Umwelt
Februar 2025

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser

Betriebe aus dem Auto- und Transportgewerbe werden regelmässig durch eine Fachfirma überprüft. Die Kontrollen zeigen, dass die Belastung durch Mineralölbestandteile in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen hat. Lesen Sie mehr darüber und zu weiteren Themen aus den Bereichen Luft und Gewässerschutz.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Themenübersicht

Erfolgreiche Umweltkontrollen im Auto- und Transportgewerbe
Einfacher Zugang zu NIS-Messungen
Gemeldete Schadorganismen 2024
Schadenfälle mit umweltgefährdenden Stoffen: Statistik 2024
► Kurse und Veranstaltungen

Erfolgreiche Umweltkontrollen im Auto- und Transportgewerbe

In Appenzell Ausserrhoden werden Betriebe aus dem Auto- und Transportgewerbe regelmässig durch eine Fachfirma einer Umweltkontrolle unterzogen. 

Weiterlesen

Appenzell Ausserrhoden ermöglicht einfachen Zugang zu NIS-Messungen

Beim Streaming, Austausch über Social Media oder dem Versenden von Nachrichten unterwegs entsteht Strahlung. Viele von uns benutzen heute Mobilfunk – die dadurch entstehende Strahlung führt in Teilen der Bevölkerung jedoch zu Bedenken. Das Amt für Umwelt verfügt neu über ein Messgerät, womit die Belastung durch Strahlen in einzelnen Wohnräumen aufgezeigt werden kann.

weiterlesen

Gemeldete Schadorganismen 2024

Das Amt für Umwelt führt eine zentrale Anlaufstelle, bei der gefährliche Schadorganismen gemeldet werden sollen. Diese nimmt sich den Beobachtungen von Schadorganismen an, die sich aufgrund der Klimaerwärmung vermehrt ausbreiten, und dient dem Monitoring gebietsfremder Organismen. 

weiterlesen

Schadenfälle mit umweltgefährdenden Stoffen: Statistik 2024

Bei akuten Gewässer- oder Bodenverschmutzungen in Appenzell Ausserrhoden bietet der Umwelt-Pikettdienst des Amtes für Umwelt den Einsatzkräften von Kantonspolizei, Feuerwehr und Gemeinden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, fachliche Unterstützung an. Im Jahr 2024 wurden dem Amt für Umwelt 26 Schadenfälle gemeldet. Die meisten Pikettfälle ereigneten sich mit Mineralölprodukten. Es kam zu zwei Fischsterben.

weiterlesen

Kurse und Veranstaltungen