Inhalt
Verhandlungstermine

Hier finden Sie die Verhandlungstermine der Abteilungen sowie der Einzelrichter/In in Strafsachen des Kantonsgerichts. Bitte beachten Sie die Angaben betreffend Öffentlichkeit des jeweiligen Termins. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes kann das Gericht auf Antrag einer Partei das Publikum von der Teilnahme an der Verhandlung ausschliessen. Beratungen sind nicht öffentlich.
Datum | Zeit | Ort | Zuständigkeit | Gegenstand / Öffentlichkeit |
---|---|---|---|---|
14. Januar 2021 | 09:00 Uhr | A | 1. Abteilung | Privatrechtliche Baueinsprache, Bauverbot (ZA1 18 2) (M1) |
14. Januar 2021 | 14:00 Uhr | A | 1. Abteilung | Forderung aus dem Arbeitsverhältnis (ZA1 20 2) (M1) |
14. Januar 2021 | A | 1. Abteilung | Forderung aus Vertrag (ZA1 19 5) (B) | |
11. Februar 2021 | 9:00 Uhr | A | 1. Abteilung | Ehescheidung (FA1 20 27) (M2) |
11. Februar 2021 | 14:00 Uhr | A | 1. Abteilung | Konkurrenzverbot (ZA1 20 1) (M1) |
25. Februar 2021 | 08:30 Uhr | A | Einzelrichterin in Strafsachen | Widerhandlung gegen das Tierschutzgesetz (SE2 20 11) (M1) |
Legende Verhandlungsort
A = Obergerichtssaal, Rathaus Trogen
B = Kleiner Gerichtssaal, Rathaus Trogen
C = Sitzungszimmer, Rathaus Trogen
D = Kantonsratssaal, Regierungsgebäude Herisau
E = Zellwegerstube Trogen
Legende Öffentlichkeit der Verhandlung
B = Beratung ohne mündliche Verhandlung
M1 = mündliche Verhandlung; öffentlich
M2 = mündliche Verhandlung, nicht öffentlich
M3 = mündliche Verhandlung, nicht öffentlich;
Medien zugelassen
Wir bitten Sie um Verständnis, dass bei Platzmangel Besucher abgewiesen werden können. Besuchergruppen wird empfohlen, sich frühzeitig unter Angabe der Anzahl Teilnehmer bei der Gerichtskanzlei telefonisch anzumelden.
Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
Verhandlungsbesuch Coronavirus
Bitte beachten Sie, dass Verhandlungsbesuche aufgrund der aktuell geltenden ausserordentlichen Lage eingeschränkt sind. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Zusätzliche Informationen
Kantonsgericht
Postfach
14.00 bis 17.00 Uhr
Wie Sie uns finden
E-Mail und Fax
Das Kantonsgericht nimmt per E-Mail oder Fax unaufgefordert übermittelte Eingaben nicht zur Kenntnis. Es wird nur auf Eingaben hin tätig, die ihm per Post zugestellt oder persönlich überbracht werden. Für die Fristwahrung genügt weder eine E-Mail noch ein Faxschreiben.