Inhalt

News aus der Kantonskanzlei

Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über drei Vorlagen ab: die OECD/G20-Mindeststeuer, das Klima- und Innovationsgesetz sowie die Änderung des Covid-19-Gesetzes. Alle Vorlagen haben Auswirkungen auf die Kantone. Der Regierungsrat…

In den nächsten Tagen und Wochen erhalten rund 6'900 zufällig ausgewählte Personen eine Einladung zur Teilnahme an einer Bevölkerungsbefragung. Diese Befragung ermöglicht es den Ausserrhoderinnen und Ausserrhodern einerseits die Arbeit des…

Das Initiativkomitee hat die kantonale Volksinitiative "Starke Ausserrhoder Gemeinden" nach deren Behandlung im Kantonsrat zurückgezogen. Der Regierungsrat kann die Volksinitiative damit abschreiben.

Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Thurgau haben fürs Jahr 2024 eine Vereinbarung zur fachlichen Unterstützung von Ausserrhoden im Bereich Archäologie getroffen. Die Vereinbarung wurde vergangene Woche in Frauenfeld unterzeichnet.

Die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist unzertrennlich miteinander verbunden. Gesundheits- und Umweltthemen müssen gemäss dem 'One Health'-Ansatz gesamthaft betrachtet werden. Im Regierungsprogramm 2020–2023 entschied der Ausserrhoder…

Die Sitzung des Kantonsrates vom 8. Mai 2023 beginnt bereits um 7.30 Uhr. Zudem wird die Mittagspause gekürzt. Grund dafür ist die 3. Lesung der Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden» sowie der Abschluss der Legislatur 2019–2023.

Der Staatsrat des Kantons Freiburg ist seit gestern Nachmittag auf Staatsbesuch in Appenzell Ausserrhoden.

Die kantonsrätliche Kommission Inneres und Sicherheit hat die Beratung der Volksinitiative «Starke Ausserrhoder Gemeinden» und des Gegenvorschlags in 3. Lesung abgeschlossen. Sie ist weiterhin der Ansicht, dass es eine Strukturreform im Kanton…

Der neue, ab dem 1. Juni 2023 amtierende Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat an seiner so genannten „Schlegelsitzung“ die künftige Verteilung der Departemente vorgenommen.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr