Bei starkem Schneefall muss der Schnee in den Dörfern entlang der Kantonsstrassen oft abgeführt werden. Das erfolgt vor allem auf jenen Strassenabschnitten, bei welchen der Schnee aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht liegenbleiben kann. Innerorts fehlt wegen der schmalen Gehwege sowie den vielen Einmündungen und Einfriedungen oft der Platz, den Schnee seitlich am Strassenrand zu deponieren.
Das kantonale Tiefbauamt hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt ein Projekt für die gewässerschutz-konforme Schneeablagerung im Vorderland erarbeitet. Heute sieht der Kanton davon ab, den abgeführten Schnee direkt in ein Gewässer zu kippen. Der Park- und Lagerplatz östlich der Strassenkreuzung am Kaien wird dazu umgebaut.
Eine Sanierung des Platzes ist ohnehin nötig. Die marode Zufahrt wird instand gestellt und der Platz wird ausgeebnet. Das Wasser des schmelzenden Schneedepots soll über eine spezielle Kiesschicht versickern, am Tiefpunkt des Platzes über eine Mulde mit einem Behandlungsschacht für Strassenabwasser geleitet und erst dann dem Gewässer zurückgegeben werden. Während der Winterzeit kann dadurch die Parkierung je nach Schneeanfall eingeschränkt werden.
Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt genehmigt und zur Planauflage freigegeben. Die Gesamtkosten betragen rund 490'000.- Franken. Die Planauflage ist dieser Tage gestartet.