Inhalt

News Suchergebnis

Strassensanierung und Erhöhung Fussgängersicherheit in Schwellbrunn

Die Kantonsstrasse von Schwellbrunn nach Schönengrund wird im Abschnitt im Rank–Hirschen auf einer Länge von 900 Metern erneuert. Die Strassenbeläge, die Stützbauwerke und die Entwässerungen sind mangelhaft und müssen ersetzt werden. Weil die Strecke auch ein viel begangener Schulweg aus den Gebieten Tobel und Risi ist, wird auf der Talseite ein durchgehendes Trottoir erstellt. Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das Projekt und den Kredit genehmigt. Die Planauflage läuft.

Die Kantonsstrasse ab dem Dorf Schwellbrunn durch den Risiwald hinauf zur Kreuzung Hirschen ist in die Jahre gekommen. Sie soll umfassend saniert werden. Die Fahrbahn hat wechselnde Breiten und einen ungenügenden Aufbau. Risse, abgedrückte Ränder und eine lückenhafte Entwässerung sind weitere Mängel. Das Kreuzen von grösseren Fahrzeugen und der Winterdienst sind nicht überall gefahrlos möglich. Zudem muss die Leitung für die Wasserversorgung erneuert werden.

Der Projektabschnitt hat eine Gesamtlänge von 875 Metern. Davon liegen 250 Meter im Wald. Die Strecke ist ein viel benützter Schulweg aus den Gebieten Tobel und Risi. Auch die Regiobuslinie 171 Herisau–Schwellbrunn–Risi und die Veloroute von SchweizMobil führen über den Abschnitt. Die Fussgängerinnen und Fussgänger müssen heute im unteren Teil zweimal die Fahrbahn queren und sind im oberen Teil ohne separate Fläche auf der Kantonsstrasse unterwegs. Der Kanton und die Gemeinde Schwellbrunn sind sich einig, dass mit der Sanierung der Kantonsstrasse ein durchgehender Gehweg auf der Talseite erstellt werden soll.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das Projekt und den Kredit genehmigt. Die Gesamtkosten betragen rund 6.75 Millionen Franken. Die Gemeinde Schwellbrunn beteiligt sich mit rund 590'000 Franken. Darin enthalten sind auch die Kosten für die Beleuchtung. Die Planauflage ist gestartet und dauert bis kurz vor Weihnachten. Die Ausführung ist noch nicht terminiert.

Zusätzliche Informationen