Rund 40 Personen aus dem Jagd- und Forstdienst haben an der Weiterbildung zum Thema "Waldbewirtschaftung und Einfluss der Wildarten auf die Waldverjüngung" im Langenweidwald in Gais teilgenommen. Sie
Anlässlich der 60. Plenarkonferenz der Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) in Appenzell haben die Regierungen der Ostschweizer Kantone einen Leitenden Ausschuss eigesetzt, um die Kooperation innerh
Mit der Teilrevision des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches soll die Grundlage dafür geschaffen werden, dass der Regierungsrat zukünftig den Normalarbeitsvertrag für Ar
Der Regierungsrat will die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Er setzte sich deshalb im Regierungsprogramm 2020–2023 das Ziel, gesetzliche Grundlagen für die Finanzierung der ausserfamiliäre
Der Finanzausgleich an die berechtigten Gemeinden beträgt insgesamt 11'679'500 Franken (Vorjahr: 10'471'700 Franken). Die Finanzierung wird von acht beitragspflichtigen Gemeinden mit 5'775'600 Franken
Die 2008 in Kraft getretene Neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) hat zum Ziel, die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit im ländlichen Raum, in den Berggebieten und in den Grenzregionen zu steigern.
Die meistbenutzten Bushaltestellen in Stein und Grub liegen mitten im Dorf und sollen hindernisfrei umgebaut werden. Sie sollen neu eine Höhe von 22 Zentimeter aufweisen, damit ein niveaufreier Ein- u
Voraussichtlich anfangs August 2023 erfolgt die Verkehrsumstellung für die nächste Bauphase. Die Mühlestrasse und die Bahnhofstrasse werden wieder geöffnet, während die Verbindung ab dem neuen Kreisel
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider nahm im vergangenen Dezember – kurz nach ihrer Wahl in den Bundesrat – die Einladung der beiden Ausserrhoder Bundesparlamentarier Ständerat Andrea Caroni und Nati
Das traditionelle Treffen fand diesmal in Teufen statt. Selbstverständlich gab es beim Mittagessen einen regen Austausch zu aktuellen politischen Themen. Die früheren Regierungsmitglieder zeigten sich