Von 35 eingereichten Gesuche erfüllten 30 Anträge die Voraussetzungen des Lotteriefonds. Davon betrafen fünf Gesuche den Kanton, sechs die übrige Schweiz und 19 die Entwicklungshilfe. Auf kantonaler E
Am 22. Dezember 2022 hat ein Initiativkomitee die kantonale Volksinitiative "Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche (Kinderschutzinitiative)" eingereicht. Die Initiative hat gemäss Initiativkomitee z
Das Amt für Soziales lud letzte Woche an die PLATTFORM15 in die Aula der Kantonsschule Trogen ein. Die Teilnehmenden diskutierten dort Fragen wie "Was braucht es, damit Kinder und Jugendliche in Appen
Die Bewältigung der Covid-19-Pandemie wurde ab März 2020 zur zentralen Aufgabe des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Bei der Covid-19-Pandemie handelte es sich um eine bisher einmalige Krisensituation,
Die Olma-Messen haben dieses Jahr in der neuen Halle 1 einen Regio-Genussmarkt lanciert. Für diese Premiere hat das Amt für Landwirtschaft für die lokalen und regionalen Produzenten von Appenzell Auss
Die «Aktionstage Behindertenrechte» werden durch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (EBGB) national koordiniert. Am 15. Mai 2024 ist ein schweizweiter Start im
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen, die Stadt Gallen und die Gemeinde Teufen haben das Vorprojekt für den Tunnel Liebegg und die Anschlüsse an die Stadt gemeinsam erarbeitet. Die Zufahrt zu
Auf dem kantonseigenen Grundstück bei der Strafanstalt Gmünden und dem angrenzenden Grundstück des Klosters Wonnenstein steht ab heute eine weitere Deponie mit einem Volumen von 330'000 m3 für saubere
Mikroverunreinigungen können sich in Flüssen und Bächen negativ auf die Gewässerqualität auswirken. In der Glatt war diese Belastung lange Zeit speziell problematisch. Grund dafür ist der hohe Anteil
Das Amt für Soziales vernetzt mit seiner Veranstaltungsreihe "PLATTFORM" Fachleute, Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie an aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen Interessierte. Die PLATTFORM