Der Regierungsrat setzte sich im Regierungsprogramm 2020–2023 das Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Appenzell Ausserrhoden zu fördern. Der Kanton hat dafür das neue Kinderbetreuungsgese
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden legt in seinem Regierungsprogramm 2020–2023 einen Schwerpunkt unter anderem auf die Eigenproduktion von Strom. Aus diesem Grund werden verschiedene Kantons
Roland Diem kam 1979 als Sekretär zur Polizeidirektion in der kantonalen Verwaltung. Ab 1985 übernahm er die Leitung der damaligen Fremdenpolizei in Speicher. Von 1997 an war er Leiter des damals neue
Aufwandüberschuss beim operativen Ergebnis Der Voranschlag 2024 weist ein Gesamtergebnis mit einem Verlust von 10,4 Mio. Franken aus. Beim operativen Ergebnis resultiert ein Aufwandüberschuss von 6,7
Der Regierungsrat hat an der ersten Sitzung der neuen Amtsperiode als erstes Geschäft die Zuteilung der Departemente und der jeweiligen Stellvertretungen formell beschlossen. Die Departementsverteilun
Die Vereinbarung soll dem drohenden Hausärztemangel entgegenwirken und die ambulante medizinische Grundversorgung in der Ostschweiz nachhaltig sichern. Zur Förderung der Qualität und insbesondere zur
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) berichtete im September von einer verhaltenen globalen Wachstumsdynamik. Die Inflation hat sich zwar etwas zurückgebildet, lag aber in vielen Ländern weiterhin üb
Die allgemeine Sportförderung wird mit 230‘000 Franken unterstützt. Damit werden Sportveranstaltungen wie beispielsweise dem Lichtmessschwinget oder dem nationalen JUSKILA auf Antrag hin Beiträge in A
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden legt das neue Regierungsprogramm 2024–2027 vor. Einerseits hat sich das Regierungsprogramm als wichtiges Steuerungs- und Führungsinstrument etabliert. Ande
Am 26. November 2023 stehen zwei Varianten über die künftige Entwicklung der Gemeindestruktur in Appenzell Ausserrhoden zur Auswahl: einerseits der vom Regierungsrat bevorzugte Gegenvorschlag und ande