Kurz vor 09.00 Uhr ging über Hundwil ein starkes Gewitter nieder und gleichzeitig erhielt die Kantonale Notrufzentrale in Herisau die Meldung, dass ein Bauerhaus von einem Bitz getroffen worden sei un
Ein 40-jähriger Lenker fuhr kurz vor 23.00 Uhr mit seinem Personenwagen von Oberegg kommend auf der Heidenerstrasse in Richtung Lüchingen. Dabei kollidierte er eingangs einer Linkskurve mit einem auf
Ein 45-jähriger Lenker fuhr um 19.20 Uhr mit seinem Personenwagen vom Dorf Bühler kommend auf der Hauptstrasse in Richtung Teufen. Dabei realisierte er zu spät, dass sich die Bahnschranke ausgangs Büh
Das traditionelle Treffen fand diesmal in Herisau statt. Selbstverständlich gab es beim Mittagessen einen regen Austausch zu aktuellen politischen Themen. Die früheren Regierungsmitglieder zeigten sic
Der Finanzausgleich an die berechtigten Gemeinden beträgt insgesamt 12'313'900 Franken (Vorjahr: 11'679'500 Franken). Die Finanzierung wird von acht beitragspflichtigen Gemeinden mit 5'967'900 Franken
Die Gesetzgebung des Bundes und des Kantons enthält vielfältige Aufgaben, die von Kantonsärztinnen und Kantonsärzten erbracht werden müssen. Dazu gehören etwa Kostengutsprachen, Bewilligung von spezif
Am Dienstag, 2. Juli 2024, stellte die Appenzell Ausserrhoder Wildhut einen Wolfsriss in Gais, Moosweid, fest. Die betroffene Schafherde war sachgerecht eingezäunt. Die vorgegebenen Kriterien für den
An der Kantonsstrasse Reute-Berneck ereignete sich im November 2023 im Hägli auf Gemeindegebiet von Reute ein Böschungsrutsch. Grund waren die intensiven Niederschläge. Die Abrisskante der Rutschung l
Am Mittwoch, 3. Juli 2024, stellte die Appenzell Ausserrhoder Wildhut einen Wolfsriss in Trogen, Bad, fest. Ein Wolf hat ein Schaf verletzt. Das Schaf ist danach verendet. Am gleichen Ort und beim gle