Inhalt

News Suchergebnis

Öffentliche Mitwirkung zum Waldplan und zum Kapitel 'Wald' im Richtplan startet

Der kantonale Waldplan und das Kapitel 'Wald' im kantonalen Richtplan wurden im Rahmen der periodischen Überarbeitung aktualisiert. Das Departement Bau und Volkswirtschaft startet nun die öffentliche Mitwirkung, mit welcher der Regierungsrat die Anpassungen zur Diskussion stellt. Interessierte sind eingeladen, bis am 13. Februar 2026 Bemerkungen einzubringen.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat den aktuell gültigen kantonalen Waldplan 2013 in Kraft gesetzt. Im Rahmen einer periodischen Überprüfung erfuhr er nun einige Anpassungen an die aktuellen Gegebenheiten. Hauptbestandteil der Anpassung bildet dabei das Thema Erholungswald. In Koordination dazu wurde auch das Kapitel 'Wald' im kantonalen Richtplan angepasst. Der Fokus hierbei liegt bei der Klärung der Schnittstelle Waldplan/Richtplan. Zudem wurde die Bedeutung des Waldes im Rahmen der kantonalen Klimastrategie im kantonalen Richtplan verankert. 

Nun startet die öffentliche Mitwirkung für die Anpassungen im kantonalen Waldplan und im Richtplan Kapitel 'Wald'. Interessierte sind zu Eingaben bis zum 13. Februar 2026 eingeladen. Auf der Website www.ar.ch/mitwirkung können sich alle über die Planung informieren und Rückmeldungen erfassen. Die Eingaben werden nach Ablauf der Frist dokumentiert und ausgewertet. Gegebenenfalls erfolgt basierend auf den Eingaben eine erneute Anpassung der Pläne.

Der kantonale Waldplan wird schlussendlich durch den Ausserrhoder Regierungsrat genehmigt. Die Richtplananpassung ist in Koordination dazu zuerst durch den Bund zu genehmigen und danach durch den Ausserrhoder Regierungsrat in Kraft zu setzen.

Zusätzliche Informationen