Inhalt

News aus dem Departement

Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben eine Leistungsvereinbarung über den kantonsärztlichen Dienst abgeschlossen. Die Kantonsärztinnen von Appenzell Ausserrhoden sind ab 1. Juli 2024 auch für Appenzell Innerrhoden tätig.

Der Regierungsrat hat Nadine Küng, Vizepräsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), zur neuen Präsidentin gewählt. Sie wird die Funktion am 1. Februar 2025 von Peter Dörflinger übernehmen, der per Ende Januar pensioniert wird.

Bis am 15. Juni finden schweizweit Veranstaltungen statt, um für die Rechte von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren. Ab dem 23. Mai weht im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte für vier Tage die Inklusionsflagge am Regierungsgebäude in…

Der Regierungsrat hat die Angebotsplanung 2024 im Bereich der Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung erlassen. Die erstmalig erstellte Planung stellt sicher, dass differenzierte Angebote im Kanton zur Verfügung stehen, die dem…

Vom 15. Mai bis 15. Juni 2024 sensibilisieren die «Aktionstage Behindertenrechte» für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Anlass dazu bietet das 10-Jahre-Jubiläum der UN-Behindertenrechtskonvention. Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden…

Der Kanton bringt die vom Bund zugewiesenen Asylsuchenden seit 2021 im kantonalen Zentrum Sonneblick in Walzenhausen unter, bevor sie auf die Gemeinden verteilt werden. Der Regierungsrat vereinbarte nun mit der Stiftung als Eigentümerin der…

Im Jahr 2022 haben im Kanton Appenzell Ausserrhoden rund 1'120 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Die Sozialhilfequote ist gegenüber dem Jahr 2021 um 0,1 Prozentpunkt gesunken und liegt im…

Zusätzliche Informationen

Departement Gesundheit und Soziales

Kasernenstrasse 17
9102 Herisau
T: +41 71 353 65 92
F: +41 71 353 68 54