Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Das Amt für Gesundheit sensibilisiert die Bevölkerung im Vorfeld dieses Tages mit einer Aktion in Herisau.

Bei der Umnutzung von historischen Gebäuden stellt sich oftmals die Frage, ob diese den zukünftigen Nutzungen standhalten und den Anforderungen der heutigen Baunormen genügen. So wurde im Jahr 2011 beim Umbau des Zeughauses Teufen in das heutige…

In Appenzell Ausserrhoden waren Ende Juli 2023 628 Personen auf Stellensuche, vier weniger als im

Vormonat.

In Appenzell Ausserrhoden waren Ende Juni 2023 632 Personen auf Stellensuche, sieben mehr als im Vormonat.

Internationale Bodensee-Konferenz (IBK): Europaministerin Huml und Regierungschefs appellieren an die Schweiz und EU: „Zusammenarbeit wieder verstärken!“   

Der Vorsteher des Departements Gesundheit und Soziales, Landammann Yves Noël Balmer, besuchte zusammen mit dem zuständigen Amt für Soziales unterschiedliche Wohn- und Tagesstrukturangebote für Menschen mit einer psychischen Behinderung in Herisau.…

Ivo Dörig tritt als Landweibel von Appenzell Ausserrhoden die Nachfolge von Erich Brassel an. Als Landweibel wird er den Regierungsrat bei wichtigen öffentlichen Auftritten begleiten und den Kanton durch entsprechende Attribute repräsentieren.

Heute Mittag hat sich der amtierende Ausserrhoder Regierungsrat unter Leitung von Landammann Yves Noël Balmer mit früheren Mitgliedern des Regierungsrates getroffen.

Die zentralen Bushaltestellen in den Dörfern Grub und Stein werden behindertengerecht umgebaut, sodass für alle ein hindernisfreier Ein- und Ausstieg bei der Nutzung des öffentlichen Verkehrs möglich wird. Damit wird eine Vorgabe aus dem…

Auf Einladung der Ausserrhoder Bundesparlamentarier, Ständerat Andrea Caroni und Nationalrat David Zuberbühler, besuchte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider Appenzell Ausserrhoden. Stationen des Besuchs waren das Kinderdorf Pestalozzi sowie die…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch