Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Februar 2025 793 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 25 Personen mehr als noch im Januar 2025. Davon waren 479 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme von 8…

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Januar 2025 768 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 19 Personen weniger als noch im Dezember 2024. Davon waren 471 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme von…

Am Sonntag, 9. Februar 2025, öffnet das Regierungsgebäude in Herisau seine Türen für die Öffentlichkeit.

Das kantonale Tiefbauamt hat für das Jahr 2024 die Statistik der Arbeitsvergaben in den drei Kategorien Bauarbeiten, Dienstleistungen und Lieferungen veröffentlicht. Für rund 16 Millionen Franken wurden in verschiedenen Submissionsverfahren Arbeiten…

Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden hat einen weiteren bedeutenden Archivbestand zur Nachvollziehbarkeit des staatlichen Handelns digitalisiert und stellt diese online frei zur Verfügung.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat die teilrevidierte Verordnung für Geoinformationen erlassen und gleichzeitig diese über die Gebühren von Geodaten aufgehoben. Geodaten (z.B. Daten der amtlichen Vermessung) stehen der Öffentlichkeit…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden will die Möglichkeit schaffen, die Aufgaben der Aufsichtsbehörde im Zivilstandswesen im Rahmen einer entsprechenden Vereinbarung ganz einem anderen Kanton zu übertragen. Er schickt dafür eine Teilrevision…

Von zeitgenössischer Kunst bis zum Bauernkrieg: Die Appenzeller Museen bieten 2025 ein breites Spektrum an Ausstellungen und Veranstaltungen. Neben der gemeinsamen Sonderausstellung zum Tourismus gibt es diverse Ausstellungen zu Geschichte, Kultur…

Der Regierungsrat hat die Schlussrechnungen des Sechseläuten-Auftritts in Zürich und des Böögg Aazönde in Heiden genehmigt. Die Kosten für die erfolgreichen Veranstaltungen betragen insgesamt 607'000 Franken.

Am Alten Silvester war die Regierung des Fürstentums Liechtenstein auf Staatsbesuch. Der Ausserrhoder Regierungsrat brachte den Gästen das Silvesterchlausen näher.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch