Inhalt
Untersuchungskampagne
Ihre Chance zur rechtzeitigen freiwilligen Abklärung
Mit der freiwilligen Teilnahme an der PFAS-Kampagne haben Sie als landwirtschaftlicher Betrieb die Möglichkeit, kostenlos Milch und Tränkewasser aus Quellwasser untersuchen zu lassen. So können Sie frühzeitig abklären, ob eine PFAS-Belastung vorliegt, bevor gesetzliche Höchstwerte in der Milch in Kraft treten. Die Kampagne bietet Ihnen die Gelegenheit, rechtzeitig Klarheit über Ihre betriebliche Situation zu erhalten und bei Bedarf gemeinsam mit Fachleuten geeignete Massnahmen umzusetzen. Betrieben im Vorderland und Mittelland wird die Teilnahme an der Kampagne ausdrücklich empfohlen.
1. Anmeldung zur Teilnahme bis zum 10. Oktober 2025
Alle Landwirtschaftsbetriebe mit Direktzahlungen haben ein E-Mail mit einem Anmeldungslink erhalten. Sollten Sie diesen nicht mehr finden, melden Sie sich bitte beim Amt für Landwirtschaft: landwirtschaft@clutterar.ch
2. Probenahmegefässe und Anleitung erhalten Sie bis zum 31. Oktober 2025
Wenn Sie sich für die Kampagne angemeldet haben, erhalten Sie bis zum 31. Oktober 2025 die Probenahmegefässe inkl. einer Probenahmeanleitung vom Interkantonalen Labor in Schaffhausen (Paket per Post).
- Für Milchproben 2 x 250 mL PET-Flaschen pro Probe
- Für Wasserproben 2 x 30 mL Glasgefässe pro Probe
Bitte bewahren Sie das Paket und die Etiketten für den Rückversand auf.
3. Eigenständige Probenahme und Rücksendung bis zum 24. November 2025
Zwischen dem 3. - 24. November 2025 können Sie die Proben gemäss Probenahmeanleitung selbständig nehmen. Bitte füllen Sie auch den Probenerhebungsrapport aus.
Wichtig:
Die Proben müssen noch am selben Tag per Post mittels Swiss Express «Mond» an das Interkantonale Labor, Mühlentalstrasse 188, 8200 Schaffhausen, zurückgeschickt werden. Im Paket finden Sie ein etikettiertes und vorfrankiertes Rücksendecouvert. Der Versand ist für Sie kostenlos. Versand der Proben von Montag bis Donnerstag möglich; bitte kein Versand über das Wochenende.
4. Probeanalyse durch das Interkantonale Labor
Die Analysen der Milch- und Wasserproben werden durch das Interkantonale Labor koordiniert. Die Wasserproben werden am Interkantonale Labor in Schaffhausen analysiert, die Milchproben werden an einem Partnerlabor in der Ostschweiz analysiert.
- Bei Betrieben mit Milchproduktion werden die Wasserproben erst analysiert, wenn in der Milchprobe erhöhte PFAS-Werte gemessen wurden.
- Bei Betrieben ohne Milchproduktion werden die Wasserproben in jedem Fall analysiert.
5. Zustellung des Untersuchungsberichtes
Nachdem die Proben analysiert wurden, erhalten Sie vom Interkantonalen Labor einen Untersuchungsbericht. Die Analysen finden kampagnenweise statt, und die Proben werden priorisiert. Zwischen der Probenahme und dem Untersuchungsbericht vergehen deshalb zwischen 4 bis 12 Wochen.
Zusätzliche Informationen
Kontaktstelle PFAS- Gesamtkoordination:
Departement Gesundheit und Soziales
Kasernenstrasse 17