Inhalt

Verkehrspolizei

Weshalb braucht es den Neubau für die Verkehrspolizei (Vepo)?

Die Räumlichkeiten der Vepo in Trogen genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr. Zudem ist der Verkehrsbereich auf zwei Standorte verteilt (Einsatz in Trogen und Administration in Herisau), was wenig effizient ist. Wegen der zahlreichen Schnittstellen zum Strassenverkehrsamt soll die Verkehrspolizei in den Neubau in Gmünden integriert werden.

Was bedeutet der Umzug der Verkehrsgruppe von Trogen nach Gmünden für die betroffene Gemeinde?

Die Verlegung der Verkehrspolizei nach Gmünden bringt auch für die Gemeinde Trogen Vorteile. Der 24h-Betrieb ist mit Lärmemissionen verbunden, die im Dorfkern von Trogen schwerer ins Gewicht fallen als in Gmünden.

Ist mit dem Neubau der Raumbedarf für die Verkehrspolizei für längere Zeit gedeckt?

Der zukünftige Raumbedarf ist abhängig von der gesellschaftlichen Entwicklung. Bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen ist davon auszugehen, dass die neuen Räumlichkeiten in Gmünden für die betroffenen Einheiten der Verekehrspolizei auch mittel- bis langfristig ausreichen werden.

Wird mit dem Neubau der Polizeiposten in Teufen hinfällig und geschlossen?

Im Herzen der Region Mittelland befindet sich der Regionalpolizeiposten Teufen. Dieser befindet sich direkt im Ortszentrum und soll für die Bürgerinnen und Bürger von Teufen sowie aus den umliegenden Gemeinden schnell und direkt erreichbar bleiben. Im Jahre 2021 wurde der Regionalpolizeiposten Teufen grundlegend saniert und soll auch weiterhin in dieser Form Bestand haben.

Zusätzliche Informationen

Haben Sie Fragen zum Projekt?

Auskunft erteilt:

Andreas Vetsch
Projektkoordinator
Leiter Strassenverkehrsamt

ssz@clutterar.ch