Die Mitglieder der Erziehungsdirektoren-Konferenz der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein (EDK-Ost) stehen seit dem vergangenen Wochenende im Austausch und haben sich einen Überblic
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden erachtet die Anwendung des Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine als zielführend. So kann diesen Personen schnell und unkompliziert Hilfe und Schu
Die von Russland erfolgte Offensive gegen die Ukraine treibt Hunderttausende von Menschen in die Flucht. Um die vor Ort tätigen Institutionen zu unterstützen und die Menschen mit dem Allernötigsten ve
Verständnis für die Bedürfnisse der Kranken zu schaffen, ist eines der Ziele am "Tag der Kranken". Der Ausserrhoder Gesundheitsdirektor, Regierungsrat Yves Noël Balmer, nutzte die Gelegenheit, um Betr
Der Regierungsrat ist beeindruckt von der grossen Hilfsbereitschaft der Ausserrhoder Bevölkerung gegenüber den Flüchtlingen aus der Ukraine. Gleichzeitig stellt sich vielen Personen die Frage, wie am
Das vierte kantonale Strassenbau- und Investitionsprogramm 2023–2026 legt auch einen Schwerpunkt auf den Verkehrsraum Herisau, der die grössten Verkehrslasten trägt. Der Fokus liegt dabei auf der Umse
Aktuelle Informationen dazu finden Sie beim Staatssekretariat für Migration . Fragen und Anregungen nimmt der Bund unter folgender E-Mail-Adresse entgegen: ukraine@sem.admin.ch Kanton und Gemeinden vo
Wenn Bevölkerung und Mobilität weiterwachsen wie bisher, nehmen auch die Staus auf dem Strassennetz der Stadt St.Gallen laufend zu. Dieses Szenario soll mit Gegenmassnahmen verhindert werden; darin si
Seit 2020 wirkt sich die Covid-19-Pandemie auf die Durchführung von Kantonsratssitzungen aus. Das Büro bringt ein Schutzkonzept zur Anwendung, das insbesondere die Einhaltung grösserer Abstände zwisch