Das duale Berufsbildungssystem der Schweiz ist einzigartig. Junge Berufsleute stellen dies in allen Berufssparten immer wieder unter Beweis, sei es an Schweizer-, Europa- oder Weltmeisterschaften. An
In den Jahren 2007 bis 2018 hat die PostAuto Schweiz AG den Kantonen und Gemeinden zu hohe Abgeltungen für ihre Leistungen in Rechnung gestellt. Dieses Geld zahlt das Unternehmen vollständig und mit Z
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat den Leistungsauftrag für das Betreiben des so genannten Ärztefons neu vergeben. Ab dem neuen Jahr wird der SVAR die telefonische Anlaufstelle für ambul
Das geltende Gesetz über die Gebäude- und Grundstückversicherung (Assekuranzgesetz) vom 30. April 1995 hat sich inhaltlich grundsätzlich bewährt. Die Bestimmungen über das Versicherungsverhältnis und
Zur Vorbereitung und Durchführung von Einsätzen benötigen der Zivilschutz und die Führungsstäbe des Kantons ein genaues Bild der Situation. Erkundungen und Aufnahmen aus der Luft sind eine wertvolle H
Im Juli 2016 haben die Stiftung Sonneblick Walzenhausen als Vermieterin und der Kanton Appenzell Ausserrhoden als Mieter einen Mietvertrag für die gleichnamige Liegenschaft abgeschlossen. Das Mietverh
Im April 2016 verabschiedete der Regierungsrat ein Unterbringungs- und Betreuungskonzept für unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Hintergrund war, dass vermehrt Minderjährige in die Schweiz flücht
Auf Empfehlung des Kulturrates hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden im Rahmen der dritten Fördertranche in diesem Jahr fünf Gesuchen eine Unterstützung zugesprochen. Die geförderten Projek
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat für das Jahr 2019 entschieden, die Prämien für Kinder und junge Erwachsene weiterhin um das Minimum gemäss Bundesgesetz von 50 % zu verbilligen. Den Ki
Das Thema Digitalisierung ist zurzeit brandaktuell. Auch in der Bildung. Tablets statt Schulbücher, Multimediales Lernen, Google und Wikipedia als Wissensfundus, aber auch Verlust der Privatsphäre, Cy