Das diesjährige Motto «The Future of Museums in Rapidly Changing Communities» stellt die Rolle der Museen in einer Welt des sozialen, technologischen und ökologischen Wandels in den Mittelpunkt. Mehr
Paul Studach und die 548 Personen fordern den Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden auf, das Projekt in der Teufner Liebegg für eine Dosierung des in die Stadt St.Gallen fliessenden Autoverkehrs zu
Bei einem talseitigen Stützriegel an der Thalerstrasse in der Engi in Heiden, unmittelbar vor der Kantonsgrenze zu St.Gallen, hat sich eine Geländesenkung ereignet. Bei einer Inspektion durch den Unte
Nachdem die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden heute Vormittag eine Vermisstmeldung aus Herisau publiziert hatte, gingen verschiedene Hinweise aus der Bevölkerung ein. Dank diesen Informationen kon
Seit Dienstagnachmittag, ca. 16.00 Uhr, wird die in Herisau wohnhafte Y. D. vermisst. Sie ist 18-jährig, ca. 160 cm gross, hat eine schlanke Statur und braune, schulterlange Haare. Sie trägt eine blau
Bei starkem Schneefall muss der Schnee in den Dörfern entlang der Kantonsstrassen oft abgeführt werden. Das erfolgt vor allem auf jenen Strassenabschnitten, bei welchen der Schnee aus Gründen der Verk
Yvonne Varan-Koopmann hat nach ihrer Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten ein Studium in Sozialpädagogik absolviert und sich anschliessend auch laufend weitergebildet, um sich im sozialen Bereic
Der heute 40-jährige Mathias Müller ist in Oberuzwil aufgewachsen und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten von St.Gallen und Bern. Nach dem Studium sammelte er beim Bezirksgericht Bülac
Die Ausserrhoder Hochjagd auf Rothirsche und Gämsen dauert vom 1. bis 20. September 2025. Die zweite Jagdperiode auf Rotwild ist vom 10. November bis 6. Dezember 2025 vorgesehen. Die Niederjagd auf Re
Die Überprüfung der Grundkompetenzen (ÜGK) wurde von der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) durchgeführt. Sie bietet ein repräsentatives Bild darüber, inwieweit Sch