Der kantonale Waldplan und das Kapitel 'Wald' im kantonalen Richtplan wurden im Rahmen der periodischen Überarbeitung aktualisiert. Das Departement Bau und Volkswirtschaft startet nun die öffentliche Mitwirkung, mit welcher der Regierungsrat die…
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das kantonale Energiekonzept 2026–2035 zur Vernehmlassung verabschiedet. Das Energiekonzept bildet den Rahmen für die energiepolitische Arbeit in den nächsten zehn Jahren. Die Hauptziele bestehen darin, den Energie-…
Die Bauwirtschaftskonferenz fand dieses Jahr in Speicher statt. Sie setzte den Akzent auf das Thema Building Information Modeling. Mit spannenden Referaten und einem interessierten Publikum konnten viele Ansätze, Chancen - aber auch Befürchtungen -…
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen, die Stadt St.Gallen sowie die Gemeinde Teufen planen und realisieren gemeinsam die Velohauptverbindung Teufen – St.Gallen. Als prägendes Element soll eine neue Velobrücke über den Wattbach und damit…
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Oktober 2025 844 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 32 Personen mehr als noch im September 2025. Davon waren 481 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme von…
In den vergangenen Wochen wurde am Chlebbach in Herisau die erste Massnahme zum Hochwasserschutz für die Quartiere Säge und Wilen realisiert. Im Wald am Fusse des Nieschbergs wurde quer über das Bachtobel ein Schutznetz erstellt, welches bei…
Nach Abschluss der Deponie in der List, Gemeinde Stein, werden die bestehenden raumplanerischen Erlasse angepasst und auf die neuen Begebenheiten ausgerichtet. Mit dem kommunalen Teilzonenplan List wird das Gebiet einer neuen Nutzungszone zugewiesen.…
Am Dienstag führte der Kanton Appenzell Ausserrhoden seine zehnte Baumpflanzaktion durch. 1'086 Hochstamm-Obstbäume und Einzelbäume wurden zur Pflanzung abgegeben. Eine erfolgreiche Aktion zur Belebung der Appenzeller Kulturlandschaft.
Beim Schulhaus Waldstatt werden zwei Fussgängerübergänge saniert. Die Querung der Urnäscherstrasse beim Bahnübergang Böhl und der südliche Übergang über die Schulstrasse werden umgebaut. Die Bauarbeiten starten bei gutem Wetter noch im November.
PostAuto startet ein zukunftsweisendes Angebot mit automatisierten Fahrzeugen auf Abruf: Erste Testfahrten starten bereits diesen Dezember, bis 2027 sollen bis zu 25 Autos im Einsatz sein. «AmiGo» wird von den Bundesämtern für Verkehr (BAV) und…