Inhalt

News aus dem Departement

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Juni 2025 712 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 8 Personen weniger als noch im Mai 2025.

Auch dieses Jahr nahm die kantonale Verwaltung Appenzell Ausserhoden an der Aktion "bike to work" teil. Während 30 Tagen legten 41 Teams von Mitarbeitenden total 26'487 km Arbeitsweg mit dem Velo zurück. Das fördert den Teamgeist, verbessert die…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Revitalisierung der Ochsenbäche in der Dornesslen in Walzenhausen genehmigt. Die Bachoffenlegung dient dem Hochwasserschutz und ermöglicht eine ökologische und…

Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden überprüfen seit 1993 alle fünf Jahre den Zustand ihrer Fliessgewässer. Die jüngsten Untersuchungen erfolgten zwischen Frühling und Herbst 2024 und bestätigen im langjährigen Vergleich eine…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat die Jagdvorschriften für das Jagdjahr 2025/2026 erlassen. Die Ausserrhoder Hochwildjagd beginnt am 2. September 2025, die Niederwildjagd am 9. September 2025. Der Jagdplan 2025/2026 sieht den Abschuss…

Ein kantonseigener Park- und Lagerplatz am Kaien wird durch das kantonale Tiefbauamt saniert und gleichzeitig zu einem Abladeplatz für abgeführten Schnee ab den Kantonsstrassen umgebaut. Die gewässerschutzkonforme Entsorgung des Schnees, der in den…

Beim Stützriegel Engi an der Thalerstrasse in Heiden wurden bei einer Inspektion Gelände-senkungen festgestellt. Die tragenden Mikropfähle liegen teils frei und müssen umgehend gesichert werden. Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat jetzt das…

Seit 1991 führt die Gaiser Firma Walser Transporte AG im Ausserrhoder Mittelland die Schneeräumung und die Glättebekämpfung im Auftrag des Kantons durch. Ende April ist für Inhaber Urs Walser die letzte Winterdienstsaison zu Ende gegangen.

Ende Februar 2025 hat Paul Studach aus Teufen eine von 548 Personen unterstützte Petition beim Ausserrhoder Regierungsrat eingereicht. Hauptanliegen ist, die geplante Pförtneranlage in der Liebegg zwischen Teufen und der Stadt St.Gallen nicht zu…

Die zentrale Bushaltestelle im Dorf Wald wird behindertengerecht umgebaut. Eine hohe Haltekante dient allen Fahrgästen für einen autonomen Ein- und Ausstieg. Zusätzlich wird eine neue Fussgängerschutzinsel ein sicheres Queren der Kantonsstrasse…

Zusätzliche Informationen

Departement Bau und Volkswirtschaft

Kasernenstrasse 17A
9102 Herisau
T: +41 71 353 65 51