Inhalt

Das Appenzellische Jahrbuch 2025 zum Thema "Arbeitsmigration" ist da!

Das Buch wird von der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft herausgegeben und durch die Kantonsbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Appenzeller Verlag erstellt. Es umfasst einen thematischen ersten Teil und enthält u. a. die Jahreschroniken der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden und der Gemeinden von Appenzell Ausserrhoden.

Die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte von Wanderbewegungen. Wie andere Weltgegenden ist das Appenzellerland geprägt durch wiederkehrende Phasen der Aus- und Einwanderung. Das vorliegende Jahrbuch beleuchtet in seinem thematischen ersten Teil die Einwanderung von Arbeitskräften ins Appenzellerland ab etwa 1870 bis in die Gegenwart. «Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen», schrieb Max Frisch 1965. Oft waren diese Menschen Vorurteilen und Benachteiligungen ausgesetzt. An der Einwanderung von Arbeitskräften entzündeten sich immer wieder politische Auseinandersetzungen und gesellschaftliche Konflikte. Sie war und ist aber auch eine Voraussetzung des hierzulande herrschenden Wohlstands. Und sie führte zu einer kulturellen Bereicherung und einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Zwei Texte zur Historie, ein Interview und zehn Porträts von Einwanderern und Einwanderinnen belechten verschiedene Facetten des Themas.

Den Umschlag gestaltete der Grafiker und Illustrator Dario Forlin. Er ist in Teufen und Trogen aufgewachsen und lebt heute in Bern. Sein Name verrate, dass auch bei ihm ein Migrationshintergrund vorhanden sei, sagt Dario Forlin.

Das Buch kann über den Buchhandel oder in der Kantonsbibliothek bezogen werden.

Appenzellische Jahrbücher – Heft 152 (2025)
ISBN 978-3-85882-914-6
260 Seiten / Preis: CHF 30.00

Link zum Verlag: Appenzellische Jahrbücher 2025

Ab ca. Dezember 2025 online unter e-periodica.ch.

Zusätzliche Informationen

Kantonsbibliothek

Landsgemeindeplatz 7
9043 Trogen
T: 071 343 64 21
Öffnungszeiten
Mo–Fr 14.00–17.00 Uhr
oder nach Voranmeldung