Für unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer beginnt am Montag ein neuer Lebensabschnitt. Dann machen sie sich auf ihren Weg zum Kindergarten oder zur Schule und sind dabei auf unsere Unterstützung angewiesen. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden bittet Verkehrsteilnehmende deshalb um besondere Rücksicht und Vorsicht gegenüber unseren Jüngsten. "Luege, Brämse, Halte" ruft alle Fahrzeuglenkenden auf, sich im Strassenverkehr anzupassen.
Kontrollen auf Schulwegen
Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden wird zum Schulbeginn wie in den vergangenen Jahren ihre Präsenz erhöhen und auch gezielte Geschwindigkeitskontrollen auf Schulwegen und im Bereich von Schulen durchführen.
"Luege, Brämsä, Halte" - Schulwegkampagne
Kinder sind Lernende im Verkehr. Alle sind gefordert, ihren Schulanfang auf der Strasse sicher und unfallfrei zu machen: Fahrzeuglenkende, Eltern, die Kinder selbst, Lehrkräfte und die Polizei.
Sicherheitstipps für Fahrzeuglenkende
• Fahren Sie vorausschauend und langsam, wenn mit Kindern im Strassenraum gerechnet werden
muss.
• Halten Sie vollständig an, wenn ein Kind mit Vortritt die Strasse überqueren will.
• Verzichten Sie auf Handzeichen, damit sich das Kind auf den übrigen Verkehr konzentrieren
kann.
• Geben Sie dem Kind die Zeit, die es braucht, und bleiben Sie so lange stehen, bis das Kind die
Strasse überquert hat.
Sicherheitstipps für Eltern
• Sicherer Schulweg: Wählen Sie für Ihr Kind den sichersten und nicht den kürzesten Schulweg.
• Schulweg üben: Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind und machen Sie auf Gefahrenstellen
aufmerksam.
• Sichtbare Kleidung: Kleiden Sie Ihr Kind gut sichtbar mit auffallenden Farben und reflektierenden
Materialien.
• Vorbild sein: Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie die Verkehrsregeln selbst einhalten und
erklären.
Sicherheitstipps für Kinder
• Warte. Vor dem Überqueren der Strasse immer stehen bleiben. Der Randstein ist der Stoppstein.
• Luege. Auf beide Seiten schauen, ob ein Fahrzeug kommt.
• Lose. Gut hinhören. Manchmal hört man etwas, das man nicht sieht.
• Laufe. Erst gehen, wenn kein Fahrzeug kommt oder wenn die Räder stillstehen. Nie rennen und
beim Überqueren weiterhin auf den Verkehr achten (Kontrollblick).
Inhalt
"Luege, Brämse, Halte" zum Schulbeginn in Appenzell Ausserrhoden
Zusätzliche Informationen
Kantonspolizei
Zeughaus
Schützenstrasse 1
Schützenstrasse 1
9100
Herisau
T: +41 71 343 66 66
F: +41 71 353 64 21