Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Trognerin Ursula Steinhauser wird neue Leiterin des Ausserrhoder Amtes für Kultur. Die langjährige Kulturamtsleiterin Margrit Bürer wird auf den 30. Juni 2020 hin pensioniert.

Der Winter ist die Zeit der Heckenpflege. Die Pflege ist entscheidend für die Vielfalt und den Wert einer Hecke. Damit sich die Menschen und die Natur an einer vielfältigen Hecke freuen können, gibt es Bewirtschaftungsgrundsätze zu beachten. Viele…

Das Ausserrhoder Tiefbauamt sowie die Verkehrspolizei haben zusammen mit der Gemeinde eine komplette Neusignalisation auf dem Gemeindegebiet von Lutzenberg erarbeitet. Ein grosszügiger neuer Innerortsbereich „Wienacht-Tobel“ mit Tempo „Generell 50“…

Am Samstag, 23. November 2019, ist in Appenzell Ausserhoden die Hochjagd auf Hirsche und Gämsen sowie die Niederjagd auf Rehwild unfallfrei abgeschlossen worden. Weiterhin offen ist die Jagd auf Wildschweine sowie die Passjagd auf Fuchs, Dachs,…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat die zweite Tranche der Sportfonds-Gelder in diesem Jahr verteilt. Zusammen mit dem ersten Entscheid im Frühling 2019 wurden in diesem Jahr insgesamt 76 Gesuche von Verbänden, Vereinen und…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Verzeichnis der öffentlichen Strassen in Gais genehmigt.

Das Amtsblatt des Kantons Appenzell Ausserrhoden erscheint ab Juli 2020 nur noch als digitale Publikation im Internet. Der Zugang zum E-Amtsblatt ist gratis.

Letzten Freitag führte das kantonale Arbeitsinspektorat zusammen mit dem Amt für Inneres und der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden eine Kontrolle in einem Gastwirtschaftsbetrieb in Rehetobel durch. Dabei wurde eine Person mit fehlender…

Die Strafuntersuchung gegen den Kantonstierarzt von Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, Sascha Quaile, wurde Ende Oktober 2019 in allen Punkten eingestellt. Die Einstellungsverfügung ist in der Zwischenzeit unangefochten in Rechtskraft…

Am Dienstag, 3. Dezember, findet im evang.-ref. Kirchgemeindehaus in Herisau die 12. Ausgabe des Vernetzungsanlasses PLATTFORM statt. Philipp Langenegger, dem Erschaffer der Videos zu "Wie geht es der Gleichstellung im Kanton heute?", nimmt die Gäste…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch