Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 204‘685 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 75‘000 Franken werden im Kanton und in der Region eingesetzt, 82‘685 Franken erhalten Institutionen in der Schweiz, 37‘000…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 10‘000 Franken aus dem Lotteriefonds für die Soforthilfe für unwettergeschädigte Berggemeinden gesprochen.

Die Kantonsstrasse von Teufen nach Speicher führt durch den Steineggwald. Dieser ist ein viel besuchtes Naherholungsgebiet. Der Parkplatz am westlichen Waldrand und die damit verbundene Querung der Kantonsstrasse ist für alle Verkehrsteilnehmende…

Das Departement Bildung und Kultur zieht eine positive Bilanz aus der diesjährigen Erhebung der Anschlusslösungen der Lernenden aus der Volksschule und den Brückenangeboten: Rund 94 Prozent haben einen Einstieg in die Sekundarstufe II gefunden.

In der Nacht von Dienstag auf den Mittwoch ist in Trogen im Gebiet Bad ein Schaf durch einen Wolf verletzt worden und danach verendet. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert und zu…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt für die Sanierung eines Böschungsrutsches im Hägli in Reute genehmigt. Das Bauprojekt besteht aus einem Holzkasten unten am Blaubach und einer Stützmauer oben an der Kantonsstrasse.

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Juni 2024 713 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 27 Personen weniger als noch im Mai 2024.

Die vier Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau möchten ihre Kräfte bündeln. Sie haben einen Prozess etabliert, wie sie gemeinsame Themen eruieren und Lösungen finden können. Die Regierungen haben…

Wolfsriss in Gais

|

In der Nacht von Montag auf heute Dienstag ist in Gais im Gebiet Moosweid ein Schaf durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert und zu…

Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben eine Leistungsvereinbarung über den kantonsärztlichen Dienst abgeschlossen. Die Kantonsärztinnen von Appenzell Ausserrhoden sind ab 1. Juli 2024 auch für Appenzell Innerrhoden tätig.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch