Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden wächst erneut. Per Ende Jahr 2022 waren 637 Personen mehr als im Vorjahr gemeldet.

Im Jahr 2021 haben im Kanton Appenzell Ausserrhoden 1152 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Die Sozialhilfequote bleibt im Vergleich zum schweizerischen Mittel weiterhin tief und ist…

31 stationäre und 38 mobile Sirenen werden am kommenden Mittwoch, 1. Februar, im Kanton Appenzell Ausserrhoden getestet. Die Überprüfung erfolgt im Rahmen des nationalen Sirenentests. Zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr werden mehrere Auslösungen von…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen der kantonalen Volksinitiative ««Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche (Kinderschutzinitiative)» festgestellt. Eingereicht wurden 388 gültige Unterschriften.

Das Impfzentrum in Herisau schliesst per 8. Februar 2023. Die Nachfrage nach Impfungen gegen Covid-19 ist rückläufig. Impfungen sind in einzelnen Hausarztpraxen und Apotheken noch möglich.

Das von den Ostschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein initiierte Förderprogramm «Buch und Literatur Ost+» geht in die vierte und vorerst letzte Runde. Die beteiligten Kantone und die Kulturstiftung Liechtenstein haben die benötigten…

Im 2023 greifen die Museen im Appenzellerland gegensätzliche und zugleich verwandte gesellschaftspolitische Themen auf.

Am Vorabend des Alten Silvesters besuchten die Regierungsmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Generationenschuppel (Stein) bei seinen Vorbereitungen auf den traditionellen Brauch. Den Alten Silvester erlebten die beiden Regierungen in…

Die geplante Sitzung des Kantonsrates vom 20. Februar 2023 wird abgesagt. Es liegen zu wenige behandlungsreife Geschäfte vor.

Die Beratungsstelle für Suchtfragen bietet ab Januar 2023 Suchtberatungen per WhatsApp an.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch