Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat den Entwurf für eine neue Kantonsverfassung in 1. Lesung verabschiedet und sie an den Kantonsrat überwiesen.

Der Regierungsrat hat eine neue Leistungsvereinbarung für gemeinwirtschaftlichen Leistungen zwischen dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) und dem Kanton genehmigt. Darin werden finanzielle Beiträge für die Sicherstellung von stationären,…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Emanuele Cavalheiro zur neuen Leiterin des Amtes für Inneres gewählt. Sie wird Ihre Aufgabe am 1. August 2023 von ihrem Vorgänger Roland Diem übernehmen, der Ende Juli 2023 in den Ruhestand geht.

In Appenzell Ausserrhoden ist die Hochjagd erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen worden. Weiterhin offen ist die Jagd auf Wildschweine und Rabenvögel sowie auf Fuchs, Dachs und Steinmarder.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat 126‘450 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 32‘750 Franken werden im Kanton und in der Region eingesetzt, 33‘700 Franken erhalten Institutionen in der Schweiz und 60‘000 Franken…

Die Konferenz der Sozialdirektorinnen und -direktoren der Ostschweizer Kantone und des Kantons Zürich (SODK Ost + ZH) fordert den Bund auf, über die Festtage – wie in den Vorjahren – keine Zuweisungen von Personen aus dem Asylbereich an die Kantone…

Wärmepumpen mit Erdsonden haben sich als klimaschonende Alternative zu Gas- und Ölheizungen etabliert. Nun liegt die überarbeitete kantonale Eignungskarte für Erdwärmesonden vor. Diese zeigt, wo die Wärmenutzung aus dem Untergrund möglich ist. Neu…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates zwei Projekte im Umfang von 75‘000 Franken aus dem Kulturfonds unterstützt. Das Departement Bildung und Kultur sprach von Juni bis Oktober 2022 zudem für 46 Gesuche…

Appenzell Ausserrhoden fördert ab dem 1. Januar 2023 die Erschliessung von Basis-Ladeinfrastrukturen für E-Mobilität in bestehenden nicht-öffentlichen Einstellhallen. Zusätzlich wird die Photovoltaikförderung aufgrund der neuen Pflicht zur…

Die Nachfrage nach Coronatests im Kanton ist seit Wochen rückläufig. Appenzell Ausserrhoden schliesst daher die Testzentren in Herisau und Heiden per Ende Jahr.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch