Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Abteilung Gesundheitsförderung des Kantons Appenzell Ausserrhoden führt zusammen mit der Gastro Appenzellerland im November 2022 eine Kampagne zur Stärkung der psychischen Gesundheit durch.

Die Herbstkonferenz der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz (IPBK) fand heute am Fusse des Säntis statt. Das Schwerpunktthema war der Umstieg auf erneuerbare Energien in der Bodenseeregion. Die Delegierten der Vier-Länder-Region…

Ein neues Fahrplankonzept wird das Angebot für die Linien 190 und 191 insbesondere für PendlerInnen und SchülerInnen attraktiver machen. Ein Grossteil der Fahrplanzeiten ändert sich, und dadurch entstehen bessere Zuganschlüsse mit attraktiveren…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Gesetz über die Volksschule zur zweiten Lesung an den Kantonsrat überwiesen. Neu hat der Regierungsrat Änderungen aus der ersten Lesung im Kantonsrat aufgenommen. Diese betreffen u.a. den Anspruch…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 179‘700 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 93‘700 Franken werden im Kanton und in der Region eingesetzt, 21‘000 Franken erhalten Institutionen in der Schweiz, 55‘000…

Ab dem 10. Oktober gelten neue Empfehlungen für Covid-Impfungen. Personen über 65 Jahre und allen weiteren besonders gefährdeten Personen wird für die Herbst-Winter-Saison 2022 eine Auffrischimpfung empfohlen. Die Ausserrhoder Impfzentren in Herisau…

Der Kanton und die Trägerschaft des Zeughaus Teufen, die Stiftung Grubenmann-Sammlung, sind übereingekommen, dass das Zeughaus Teufen künftig regelmässig Werke aus der kantonalen Kunstsammlung zeigen wird. Damit erhalten hiesige Kunstschaffende die…

Der Regierungsrat will im kommenden Jahr an der Stützmauer der Umfahrungsstrasse Teufen eine grosse Photovoltaik-Anlage realisieren. Der Standort der Anlage an der kantonseigenen Infrastruktur ist ideal, denn aufgrund der senkrechten Ausrichtung der…

In Appenzell Ausserrhoden sind die Voraussetzungen für die Windenergienutzung gut. Besonders gut geeignet sind die Windverhältnisse im Vorder- und Mittelland. Dies zeigt die Studie «Ermittlung Eignungsgebiete Windenergie Appenzell Ausserrhoden». Auf…

Vor dem Wintereinbruch stehen noch die letzten Gartenarbeiten an. Obst und Gemüse werden geerntet, Verblühtes wird entfernt und das Laub wird weggeräumt. Mit verschiedenen Tipps und Tricks kann die Biodiversität im Garten auch über die kalten Monate…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch