Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

In Appenzell Ausserrhoden ist mit der Deponie Kaien eine einzige öffentliche Aushubdeponie in Betrieb. Mit der bevorstehenden Eröffnung der Deponie Gmünden in Teufen leistet der Kanton nun einen wichtigen Beitrag zur Linderung des Deponienotstands im…

Von Mentoring, überparteilicher Unterstützung bis hin zu neuen Modellen in der Gemeindeführung – das Projekt «PROMO Femina» zeigt mit über 120 Massnahmen, wie Frauen leichter Zugang zu politischen Ämtern finden. Das neue Online-Tool und die…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates vier Projekte im Umfang von 100‘000 Franken aus dem Kulturfonds unterstützt. Das Departement Bildung und Kultur sprach von November 2021 bis März 2022 zudem für 48…

Am Freitag ist im Gebiet Grusegg in Walzenhausen ein Schaf durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert.

Appenzell Ausserrhoden beherbergt, gemessen an der Bevölkerungszahl, derzeit schweizweit am meisten Schutzsuchende. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter, die in Appenzell Ausserrhoden bereits in Klassen eingegliedert…

Die weiterhin grosse Solidarität der Bevölkerung in Appenzell Ausserrhoden bei der Aufnahme von geflüchteten Personen aus der Ukraine ist sehr begrüssenswert, ist aber für den Kanton und die Gemeinden nach wie vor herausfordernd. In enger…

Am Samstag, 14. Mai, wird in Herisau zum letzten Mal geimpft. Nächste Woche schliesst das kantonale Impfzentrum. Impfungen sind danach vorerst weiterhin in Hausarztpraxen möglich, über die Anschlusslösung ab Juni wird zeitnah informiert. Die…

Der Botschafter von Costa Rica, Carlos Alonso Villalobos Jiménez, besuchte am Mittwoch Appenzell Ausserrhoden.

Der Bundesrat schlägt im Rahmen der Verlängerung einzelner Bestimmungen im Covid-19-Gesetz unter anderem vor, dass die Verantwortung für das Testen Anfang Januar 2023 auf die Kantone übergeht. Die Regierungen von St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden,…

Im aktuellen Regierungsprogramm von Appenzell Ausserrhoden bildet das Thema "Wohnen" einen Schwerpunkt. Die kantonale Denkmalpflege legt deshalb bei der Unterstützung den Fokus auf Projekte, die das Wohnen fördern - insbesondere auch im Dorfkern.…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch