Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Seit einer Woche ist im ganzen Kanton ein mobiles Impfteam unterwegs; zusätzlich zu den Impfmöglichkeiten in den beiden Impfzentren in Heiden und Herisau. Der kantonale Führungsstab zieht eine positive Zwischenbilanz: Insgesamt haben 281 Personen an…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Verzeichnis der öffentlichen Strassen in Schönengrund genehmigt. Das Verzeichnis besteht aus einer Liste und einem Plan, auf denen zu jeder öffentlichen Strasse der Name, die Klassierung, die…

Die Baubehördentagung fand dieses Jahr in Urnäsch statt. Sie setzte den Akzent auf das Thema aktive Bodenpolitik. Fachleute aus der Praxis zeigten mit Anregungen und guten Beispielen den Nutzen einer aktiven Bodenpolitik. Anschliessend erfolgte ein…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates zwei Projekte im Umfang von 55‘000 Franken aus dem Kulturfonds unterstützt. Das Departement Bildung und Kultur sprach von März bis Juni 2021 zudem für 43 Gesuche weitere…

Das Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit, lanciert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen und der infra Liechtenstein die Kampagne «Kein Platz für Sexismus». Mit unterschiedlichen Aktionen und…

Die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) hat gestern ihre Sessionsbesuche in Bern mit den ostschweizerischen Mitgliedern der Bundesversammlung wiederaufge-nommen. Die Besuche fielen aufgrund der Covid-19-Pandemie für einige Zeit aus. Im Vorfeld des…

In Ergänzung zu den kantonalen Impfzentren besteht in Appenzell Ausserrhoden in der zweiten Septemberhälfte fast jeden Tag eine Möglichkeit zum Impfen ohne Voranmeldung. Das mobile Impfteam des Kantons ist im ganzen Kantonsgebiet unterwegs; bis Ende…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Christian Pfenninger zum Leiter des neuen Amtes für Justizvollzug gewählt. Er wird seine Aufgabe am 1. Januar 2022 übernehmen.

Am 10. September trafen sich die Präsidenten der Ostschweizer Kantone sowie des assoziierten Mitglieds Fürstentum Liechtenstein in Graubünden. Mit der Rhätischen Bahn fuhr die Delegation nach Preda, wo sie den Stand der Arbeiten auf der Baustelle des…

Die Impfbereitschaft in Appenzell Ausserrhoden nimmt markant zu. Aufgrund der zahlreichen neuen Anmeldungen für eine Impfung und dem Interesse am spontanen Impfen hat der Kanton die Impfmöglichkeiten erweitert. Zudem kommt das mobile Impfteam zu…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch