Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Am Wochenende des 11./12. September findet in der Schweiz die 28. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals statt. Dabei bietet sich die Gelegenheit, an diversen kostenlosen Veranstaltungen mit Fachleuten verschiedener Disziplinen in Dialog zu…

Der Ausserrhoder Regierungsrat erneuert die Leistungsvereinbarung mit der Sportlerschule in Teufen um weitere vier Jahre (2022-2025). Damit fördert Appenzell Ausserrhoden sportliche Talente mit Wohnsitz im Kanton.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden empfiehlt Unternehmen, Schulen, Heimen und öffentlichen Verwaltungen eindringlich, das serielle Testen unverzüglich und breit einzusetzen. Seit Mitte Mai 2021 können über ein eigens eingerichtetes Portal…

Über 180 Jahre lang erschien das Ausserrhoder Amtsblatt wöchentlich in gedruckter Form. Seit Juli 2020 wird das Ausserrhoder Amtsblatt ausschliesslich elektronisch publiziert. Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden stellt jetzt auch alle gedruckten…

Auf der Langgasse, der Kantonsstrasse durch Gais, wird auf Höhe Gemeindepark eine Mittelinsel gebaut. Die Sicherheit für die Fussgängerinnen und Fussgänger beim Queren der Strasse wird damit deutlich erhöht. Die Bauarbeiten starten Mitte September.…

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden passen im Verlauf dieser Woche das Contact Tracing an. Neu werden positiv getestete Personen und enge Kontaktpersonen nicht mehr telefonisch informiert, sondern via E-Mail oder…

Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau unterstützen die Absicht des Bundesrates, im Falle eines weiteren Anstiegs der Hospitalisationen von Corona-Erkrankten den Einsatzbereich für die…

Der Regierungsrat hat am 20. April 2021 dem Antrag des Spitalverbundes Appenzell Ausserrhoden (SVAR) auf Schliessung des Spitals Heiden zugestimmt. Das Departement Finanzen wurde daraufhin beauftragt, die Verträge für die Rückübertragung der…

Am Dienstag, 24. August 2021, wurde in den beiden Ausserrhoder Impfzentren Herisau und Heiden zum zweiten Mal ohne Voranmeldung geimpft. Diese Walk-In Impfungen waren noch beliebter als beim ersten Impftermin in der Vorwoche: 355 Personen haben…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat die bisherige Höchstgrenze von 300'000 Franken für die Gewährung von A-fonds-perdu-Beiträgen aufgehoben und die entsprechende gesetzliche Grundlage angepasst.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch