Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Am kommenden Montag, 4. Januar 2021, ist Impfstart in Appenzell Ausserrhoden. Die ersten Impfungen mit dem noch knapp vorhandenen Impfstoff werden in zwei Alters- und Pflegeheimen in Herisau und Heiden verabreicht.

Appenzell Ausserrhoden hält am regulären Schulstart mit Präsenzunterricht ab 4. Januar 2021 fest. Dies gilt für die Volksschule, das Berufsbildungszentrum Herisau und die Kantonsschule Trogen.

Dem Kanton Appenzell Ausserrhoden ist es ein Anliegen, die Bevölkerung jeweils auf den aktuellsten Stand bezüglich Covid-19 zu bringen. Da sich die Situation wie z.B. beim Impfen rasch ändern kann, ruft der Regierungsrat die Bevölkerung auf, sich…

Gestern hat Regierungsrat Dölf Biasotto, Vorsteher des Departements Bau und Volkswirtschaft, den Geschäftsführer des Gewerbeverbandes Appenzell Ausserrhoden und Vertreter aus dem Gewerbeverband AR sowie von Gastro Appenzellerland zu einem runden…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat der Strategie zur kantonalen Agrarpolitik zugestimmt. Sie dient dem Regierungsrat und den Verwaltungsbehörden im landwirtschaftsrelevanten Vollzug als Leitlinie und Entscheidungshilfe. Die Ziele des…

Die Corona-Hotline Appenzell Ausserrhoden unter der Nummer 071 353 67 97 sowie das Testzentrum in Teufen werden über die Festtage wie folgt bedient:

Der Ausserrhoder Landammann und Vorsteher des Departements Bildung und Kultur, Regierungsrat Alfred Stricker, wendet sich vor den Festtagen mit einer Video-Ansprache an die Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden.

In Appenzell Ausserrhoden wird ab dem 4. Januar 2021 geimpft. Der Kanton geht davon aus, dass ihm von den ersten in die Schweiz gelieferten Impfstoffen rund 975 Impfdosen zur Verfügung stehen. Als erstes werden Personen in Alters- und Pflegeheimen…

Die kantonsrätliche Kommission Bau und Volkswirtschaft hat die Beratung des Energiegesetzes abgeschlossen. Sie ist einstimmig der Meinung, dass die Vorlage des Regierungsrates zwar gute Ansätze beinhaltet, jedoch zu wenig weit geht. Die Ziele der…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat entschieden, auf Empfehlung des Kulturrates das Projekt "Buch und Literatur Ost+" mit 23'000 Franken aus dem Kulturfonds zu unterstützen. Das Departement Bildung und Kultur sprach von Mitte März bis…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch