Inhalt

Appenzell Ausserrhoden erbringt neu kantonsärztliche Aufgaben für Appenzell Innerrhoden

Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben eine Leistungsvereinbarung über den kantonsärztlichen Dienst abgeschlossen. Die Kantonsärztinnen von Appenzell Ausserrhoden sind ab 1. Juli 2024 auch für Appenzell Innerrhoden tätig.

Die Gesetzgebung des Bundes und des Kantons enthält vielfältige Aufgaben, die von Kantonsärztinnen und Kantonsärzten erbracht werden müssen. Dazu gehören etwa Kostengutsprachen, Bewilligung von spezifischen Behandlungen, Mitwirkung und Vertretung in Fachgremien sowie Anordnung von Massnahmen im Zusammenhang mit ansteckenden Krankheiten.

Ab dem 1. Juli 2024 erbringt der kantonsärztliche Dienst des Amts für Gesundheit von Appenzell Ausserrhoden nun auch Aufgaben für Appenzell Innerrhoden. Diese Zusammenarbeit, die in einer Leistungsvereinbarung geregelt wurde, ist im Interesse beider Kantone. Sie ermöglicht, dass die Ressourcen des kantonsärztlichen Dienstes effizient für beide Kantone eingesetzt und Synergien optimal genutzt werden. Appenzell Innerrhoden profitiert damit von einem qualitativen und zeitlich gut verfügbaren kantonsärztlichen Dienst. 

Appenzell Ausserrhoden beabsichtigt, die Verfügbarkeit des kantonsärztlichen Dienstes entsprechend um 20 Stellenprozent auszubauen. Diese Personalaufstockung ist durch die Vergütung von Appenzell Innerrhoden refinanziert.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr