Auf dem nördlichen Gelände des Walter Zoos entsteht ein einzigartiger Neubau als Leuchtturmprojekt für den Artenschutz. Im Erdgeschoss im "Reverse the Red" erfahren Besuchende mehr über die Artenvielfalt und deren Bedrohung. Zudem wird ein Zentrum für die Erhaltungszucht bedrohter Arten wie z.B. Feuersalamander und Leuchtkäfer aufgebaut. Das Untergeschoss, die "Höhle der lebenden Lichter", widmet sich dem Thema Biolumineszenz. Besuchende erleben biolumineszierende Lebewesen und werden gleichzeitig für die Auswirkung von künstlichem Licht auf nachtaktive Tiere sensibilisiert.
Das Regierungsprogramm 2024–2027 legt mit dem Schwerpunkt "Umwelt und Energie" grossen Wert auf die Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Die ständige Sensibilisierung und das konkrete Mitwirken der Bevölkerung ist dazu eine Voraussetzung. Das vorgesehene Projekt der Walter Zoo AG kann dazu beitragen, breite Bevölkerungskreise in der Ostschweiz zu den Anliegen des Natur- und Artenschutzes zu sensibilisieren.
Um das Leuchtturmprojekt zu unterstützen und die Biodiversität zu fördern, spricht Appenzell Ausserrhoden einen Beitrag von 70'000 Franken an die Walter Zoo AG.