Inhalt

Grosse Mehrheit der Lernenden hat Abschluss bestanden

Das Departement Bildung und Kultur zieht eine positive Bilanz aus den diesjährigen Abschlussprüfungen und Qualifikationsverfahren: Über 96 Prozent der Lernenden haben einen Abschluss in der Berufsbildung oder an der Mittelschule geschafft.

410 Kandidatinnen und Kandidaten mit Lehrort Appenzell Ausserrhoden traten dieses Jahr zu den Qualifikationsverfahren an. Insgesamt 393 haben die Prüfungen bestanden. Das entspricht einer Erfolgsquote von 96 Prozent. 344 erhielten das Eidg. Fähigkeitszeugnis und 49 das Eidg. Berufsattest.

Am Berufsbildungszentrum Herisau finden neben den schulischen Abschlussprüfungen in der Berufsbildung auch die Prüfungen der Berufsmaturität in der Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft statt. Alle 15 haben die Berufsmaturität erfolgreich abgeschlossen und das Eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufleute erhalten.

An der Kantonsschule Trogen haben 83 von 85 die Eidg. Matura mit Erfolg bestanden. Die Fachmittelschule (FMS) haben alle 14 erfolgreich bestanden. Im Berufsfeld Gesundheit/Naturwissenschaften waren es fünf, in Pädagogik vier und in Sozialer Arbeit fünf Absolventinnen und Absolventen. An der Wirtschaftsmittelschule (WMS) haben ebenfalls alle sechs Lernenden den Abschluss als Kaufleute mit Eidg. Berufsmaturität erfolgreich erreicht. Insgesamt liegt damit die Erfolgsquote der Abschlüsse an der Kantonsschule Trogen bei 98.5 Prozent.

Im Rahmen von verschiedenen Abschlussfeiern wurden die Absolventinnen und Absolventen gebührend gefeiert. Auch den Lernenden war es ein Anliegen, dem Umfeld für die Unterstützung während der Ausbildung zu danken. Das zelebrierten sie mit persönlichen Aussagen, witzigen Anekdoten und herzlichen Dankesworten.

Das Departement Bildung und Kultur bedankt sich herzlich bei den Lehrbetrieben, den kantonalen Schulen und allen am Abschlussprozess Beteiligten für das hohe Engagement während der Ausbildung und an den Abschlussprüfungen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten können die Lernenden einen erfolgreichen Abschluss erzielen und erhalten das nötige Rüstzeug, um im Berufsleben oder Studium erfolgreich einzusteigen.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr