Die Wanderwege rund um den Säntis befinden sich dank regelmässiger Kontrolle und Instandhaltung in gutem Zustand und laden zu eindrücklichen Bergerlebnissen ein. Um die Sicherheit der Wanderinnen und Wanderer weiter zu erhöhen, wurden neu vier Warntafeln entlang der Route Schwägalp-Säntis installiert.
Die Tafeln machen auf mögliche Gefahren im alpinen Gelände aufmerksam und informieren über die körperlichen Anforderungen, die für eine sichere Begehung nötig sind. Sie geben zudem Hinweise auf die Bedeutung einer sicheren Ausrüstung und vermitteln klare Verhaltensregeln – etwa, dass markierte Wege nicht verlassen werden sollen. Dank der integrierten Höhenprofile erhalten Wanderinnen und Wanderer einen Überblick über die aktuelle Lage und den zu bewältigenden Weg. So können sie ihre Tour besser einschätzen und entsprechend planen.
Die Informationen sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Ergänzt werden sie durch gut verständliche Piktogramme, sodass auch internationale Gäste die Inhalte schnell erfassen können.
Das Projekt ist ein gemeinsames Engagement des Kantons Appenzell Ausserrhoden, der Gemeinde Hundwil, der Säntis-Schwebebahnen AG sowie der Alpinen Rettung Ostschweiz. Ziel ist es, das Bewusstsein für alpine Risiken zu stärken und das sichere Wandererlebnis in der Region zu fördern und in diesem Zusammenhang den steigenden Bergunfällen und Rettungen entgegenzuwirken.