Inhalt

Reiseziel Museum – Erlebe den Sommer im Museum

Entdecken, staunen, erleben: «Reiseziel Museum» nimmt Familien am 6. Juli, 3. August und 7. September mit auf eine Tour durch 55 Museen in der Ostschweiz und in Vorarlberg. Auch im Appenzellerland gibt es in fünf Museen ein abwechslungsreiches Programm für Gross und Klein.

An diesen besonderen Sonntagen bieten die teilnehmenden Museen ein abwechslungsreiches Programm speziell für Kinder und ihre Familien, das lehrreich und unterhaltsam ist. In diesem Jahr sind erstmals fünf Museen aus Appenzell Ausserrhoden dabei: Das Museum Heiden, das Museum Henry Dunant, das Museum Gais, das Appenzellische Volkskunde-Museum Stein und das Brauchtumsmuseum Urnäsch.

Familienfreundlicher Museumsbesuch

Die Aktion ermöglicht das Eintauchen in zahlreiche Museen zum Eintrittspreis von nur 1 Franken bzw. 1 Euro pro Person und Museum. Besucherinnen und Besucher aus dem entsprechenden Einzugsgebiet können mit dem «Online-Gratis Ticket» zudem kostenfrei mit Bus und Bahn durch die gesamte Reiseziel-Region fahren und so bequem die teilnehmenden Museen besuchen. Neben den klassischen Museumsführungen und Ausstellungen erwartet Gross und Klein ein vielfältiges Familienprogramm. Die Kinder können in speziellen Workshops kreativ werden, interaktive Stationen entdecken und spannende Aufgaben lösen.

In den fünf Museen im Appenzellerland erwarten die Familien die unterschiedlichsten Erlebnisse. Im Brauchtumsmuseum Urnäsch werden sie beispielsweise in die mystische Welt der Silvesterchläuse eingeführt. In der museumseigenen Alpkäserei des Appenzeller Volkskundemuseums in Stein können die Besuchenden erleben, wie aus Milch Käse wird. Im Museum Gais steht ein weiteres Milchprodukt im Zentrum des Rätselspasses: die Molke. Die beiden Museen in Heiden widmen sich einerseits im Museum Henry Dunant einer berühmten Falttechnik und der Frage, was diese mit dem Thema Frieden zu tun hat. Andererseits reisen die Familien im Museum Heiden im Biedermeierkleid in die Vergangenheit und lernen auch das «Krokodil von Heiden» kennen.

Informationen

Alle Details online unter: www.reiseziel-museum.com 
Termine: Sonntag, 6. Juli, 3. August und 7. September 2025, 10 bis 17 Uhr
Für die Schweiz und Liechtenstein: in Begleitung von Kindern bis 18 Jahren

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr