Der kantonszahnärztliche Dienst übt die Aufsicht über den schulzahnärztlichen Dienst aus übt die Aufsicht über die Zahnprophylaxe aus berät und unterstützt das Departement Gesundheit und Soziales und
des Obergerichts Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes kann das Gericht auf Antrag einer Partei das Publikum von der Teilnahme an der Verhandlung ausschliessen. Die Beratungen sind nicht öffentlich.
Integration gelingt am besten gemeinsam – im Alltag, bei der Arbeit und vor allem im Austausch mit anderen Menschen. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Integrationsangebote. Information und Be
Unterstützung zur Vorbereitung auf eine Ausbildung für Personen im Familiennachzug Eine Ausbildung ist wichtig für den Start ins Arbeitsleben. In der Schweiz beginnen Jugendliche mit etwa 16 Jahren ei
Die Informationsstelle Integration INFI ist eine zentrale Drehscheibe zum Thema Integration in Appenzell Ausserrhoden. Übersicht der Angebote Die INFI steht Migrantinnen und Migranten bei Alltagsfrage
Feierabend-Talk - Save the Date Der nächste Feierabend-Talk findet am Mittwoch, 25. Februar 2026 um 17.30 Uhr am BBZ Herisau zum Thema KI trifft Berufsbildung: Werkzeuge, Werte und Wege in der Begleit
Der Frauentreff bietet Kontakte, Begegnungen, Informationen und einen Austausch für Frauen, die neu in der Schweiz leben. Es gibt Treffen in verschiedenen Regionen in Appenzell Ausserrhoden. Die Fraue
Überstunden/Überzeit Man spricht von Überstunden, sobald die vertraglich vereinbarte oder nach Gesamtarbeitsvertrag vorgegebene Wochenarbeitszeit überschritten wird. Als Überzeit zählen Stunden, welch
Für die Energienutzung stehen verschiedene Biomassen zur Verfügung. Dazu zählen Energieholz, biogene Abfälle, landwirtschaftliche Biomasse (Hofdünger, Ernterückstände und Energiepflanzen). Weitere Inf
Wer neu in Appenzell Ausserrhoden ist, hat viele Fragen, zum Beispiel: Wie funktioniert die Schule? Wie finde ich eine Arbeit? Welche Versicherung brauche ich? Wo kann ich Deutsch lernen? Wir helfen I